Weiter zum Inhalt

21. Mai 2008 … nach dem Rechten sehen

Die NPD verliert einen wichtigen Prozess und steckt damit noch tiefer in finanziellen Schwierigkeiten, bei der neonazistischen ?Heimattreuen Deutschen Jugend? kommt es zu Hausdurchsuchungen, und in Köln gibt es eine neue Bildungsstätte zum Thema Rechtsextremismus.

 

Die tägliche Presseschau von Netz-gegen-Nazis.de

Das große Thema in allen Medien ist heute der Prozess zur NPD-Parteispenden-Affäre, den die Rechtsextremisten verloren haben. In den Tagesthemen gab es dazu einen längeren Beitrag und auch der Tagesspiegel und die Süddeutsche Zeitung berichten über den Fall. Nach dem Urteil muss die Partei knapp 870 000 Euro an die Bundestagsverwaltung zurückzahlen, die sie Ende der 90er Jahre unrechtmäßig als staatliche Parteienfinanzierung erhalten hatte. Für die finanziell angeschlagene NPD ist das Urteil ein schwerer Schlag. Bereits mehrfach forderte sie in den letzten Monaten ihre Mitglieder zu Spenden auf.

Nachdem erst kürzlich das rechtsextreme ?Collegium Humanum? verboten wurde gerät jetzt die neonazistische ?Heimattreue Deutschen Jugend? (HDJ) in Bedrängnis. Gestern durchsuchte die Polizei mehrere Wohnungen von HDJ-Mitgliedern in Berlin, Greifswald und Vechta, das berichten N-tv und Spiegel-Online. Den Beschuldigten wird vorgeworfen, im Januar 2008 während eines Freizeitcamps in der Nähe von Osnabrück die Verbreitung nationalsozialistischen Gedankenguts während einer so genannten ?Rassenschulung? ermöglicht zu haben. Dabei wurde angeblich der NS-Propaganda-Film ?Jud Süß? gezeigt. Bei den Durchsuchungen stellten die Ermittler umfangreiche HDJ-Unterlagen sicher.

Gegenaktivitäten
Wie die Bürgerzeitung Köln berichtet gibt es in der Domstadt ab sofort ein neues Bildungszentrum zum Thema Rechtsextremismus. ?Mit der Einrichtung der Info- und Bildungsstelle (IBS) beim NS-Dokumentationszentrum zeigt die Stadt, dass sie sich dieser Herausforderung stellt. Denn Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus sind in Deutschland nach wie vor ernst zu nehmende Probleme?, sagte der Kulturdezernent der Stadt Köln, Prof. Georg Quander.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

rechtsextreme-gewalt-2017_2

CHRONIK RECHTSEXTREMER und RASSISTISCHER GEWALT IM APRIL 2017

Die Alltäglichkeit rechtsextremer Gewalt in Deutschland: Berlin-Schöneberg: Jüdischer Junge verlässt Schule nach antisemitischer Bedrohung +++ Berlin-Köpenick: Schüler von unbekanntem Rassisten…

Von
brand-6

Zwischen Comedy, Kampfsport und Verschwörungserzählungen Die wirre Welt des Russel Brand

Russell Brand, der britische Komiker, Moderator, Schauspieler und Autor, der in den letzten Jahren immer mehr zu einem Verfechter von…

Von
Das Eva-Maria-Buch-Haus: Die Bezirkszentralbibliothek in Berlin-Tempelhof.

Nach rechtsextremer Attacke auf Berliner Bibliotheksbücher „Es ist ganz klar ein Angriff auf unsere Demokratie“

Interview: In der Zentralbibliothek im Berliner Stadtteil Tempelhof wurden Bücher zerstört, die sich mit dem Thema Rechtsextremismus befassen. Es ist nicht der erste Vorfall. Ein Gespräch mit Boryano Rickum, Leiter der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.