Hass im Netz: „Die Lösung kann nicht sein, dass man Menschen das Sprachrohr nimmt“ – Doch
„Keine Brüste“ geht als Facebook-Richtlinie, „Keine Witze mit toten Kindern“ offenbar nicht. Das Internet birst aktuell vor Hass, vor allem…
Als „Hate Speech“ bezeichnet man menschenfeindliche Äußerungen, die zu Gewalt, Ausgrenzung oder Benachteiligung gegenüber einer Person oder eine Gruppe von Menschen aufrufen, z.B. Volksverhetzung oder Leugnung des Holocaust.
„Keine Brüste“ geht als Facebook-Richtlinie, „Keine Witze mit toten Kindern“ offenbar nicht. Das Internet birst aktuell vor Hass, vor allem…
Schwerpunkt August 2015: Neonazis nutzen moderne Medien seit dem Start der ersten Emailprogramme und passen ihre Strategien auch den Neuerungen im Internet immer wieder an. Frauen scheinen online – wie in den rechtsextremen Lebenswelten offline auch – wichtige Rollen und Funktionen einzunehmen. Bislang wissen wir wenig über die konkreten Positionen, die rechtsextreme Frauen im Internet einnehmen und mit welchen Strategien sie vorgehen. Mit dem folgenden Artikel wird auf diese Leerstelle aufmerksam gemacht und die online-Aktivitäten von Neonazifrauen werden eingehender betrachtet. Über mehrere Wochen hat eine Kollegin online recherchiert und herausgearbeitet, welche Strategien rechtsextreme Frauen nutzen. Hierbei hat sie in den Sozialen Netzwerken die Profile derjenigen Userinnen genauer untersucht, die ihren Wohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern angeben und sich erkennbar rechtsextremen Gruppierungen und Parteien zuordnen. Im Folgenden werden die Ergebnisse dieser Recherche vorgestellt.
Hass im Internet aktuell, Teil 6: Wenn man sich Kommentare in den Foren von Online-Zeitungen, auf „Nein-zum-Heim“-Facebook-Seiten oder auf anderen…
Heute geht es nun um die demokratische Praxis im Internet und in Sozialen Netzwerken. Die wird nämlich auch nicht einfacher,…
Was tun gegen den Verfall der Diskussionskultur, den rassistischen Hass, die Bedrohung in Sozialen Netzwerken angesichts der aktuell grassierenden Feindlichkeit gegen…
Im Moment herrscht im Internet mal wieder Hauen und Stechen. Menschen, die sich für Flüchtlinge, gegen Rassismus und Rechtsextremismus engagieren,…
Schwerpunkt April 2015: Nicht nur bürgerliche Sexist_innen, Rassist_innen und Trolle verwenden Hate Speech, um andere abzuwerten. Die rechtsextreme Szene, schon…
Schwerpunkt April 2015: Hate Speech. Hass und Gewalt im Netz sind leider thematische Dauerbrenner. Für viele, die sich online feministisch oder…
Hass im Netz ist vielfältig, allgegenwärtig und hat Folgen für die Betroffenen. Doch das Phänomen ist schwer konkret zu packen.…
Schwerpunkt April 2015: Hate Speech. Seit der Erfindung der Sozialen Netzwerke erfahren wir mehr über den Hass unserer Mitmenschen, als…