Jubiläum: 20 Jahre Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Berlin
Die Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus sind ein besonders erfolgreiches Konzept im Kampf gegen Rechtsextremismus. Seit 20 Jahren auch in Berlin.
Die Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus sind ein besonders erfolgreiches Konzept im Kampf gegen Rechtsextremismus. Seit 20 Jahren auch in Berlin.
Schwerpunkt Rechtsterrorismus: Wie können wir als Zivilgesellschaft, Plattformbetreiber*innen, Sozialarbeiter*innen oder Sicherheitsbehörden mit rechtsterroristischen Online-Inhalten umgehen? Wie lässt sich die Gefahr…
Was wird uns von 2020 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…
Nach dem antisemitischen und rassistischen Anschlag in Halle im Oktober 2019, bei dem zwei Menschen ermordet wurden und ein Massaker…
Thorsten Heise gehört seit mehreren Jahrzehnten zu den wichtigsten Netzwerkern der deutschen und internationalen Neonazi-Szene. Heute lebt Heise in Thüringen.…
Wie erlebt die demokratische Stadtgesellschaft den gesellschaftlichen Rechtsruck? Wie gehen antirassistische Projekte mit Bedrohungen und Anfeindungen durch Neonazis und die AfD…
Beratungsteams oder Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus sind dazu da, Bürgerinnen und Bürgern zu helfen, die sich vor Ort gegen Rechtsextremismus engagieren…
Schon die bundesweite Kriminalstatistik hatte gezeigt, dass die Gewalt mit rechtsextremer Motivation im Jahr 2014 so hoch war wie noch…
Warum engagieren sich in großen Städten trotzdem immer nur dieselben gegen Nazis? Könnten es nicht mehr sein, wenn mehr die…
Als die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) im Jahr 2001 ihre Arbeit begann, war es noch ein Novum, AnsprechpartnerInnen…