Interview: „Die Polizeizahlen nicht verabsolutieren“
Die öffentliche Diskussion um politische Gewalt verdichtet sich stets bei den jährlichen Veröffentlichungen der Polizei oder des Verfassungsschutzes. Doch was…
Gewalt ist ein elementarer Bestandteil rechtsextremer Ideologie
Die öffentliche Diskussion um politische Gewalt verdichtet sich stets bei den jährlichen Veröffentlichungen der Polizei oder des Verfassungsschutzes. Doch was…
Am 1. Mai 2010 zeigten Neonazis bundesweit Präsenz auf den Straßen. Diesen Aufmärschen traten Enagierte entgegen. Doch im Vorfeld und…
Am 29. März 2010 wurde ein klar antisemitischer und rechtsradikaler Vorfall von einem Amtsgericht als solcher nicht anerkannt. Niemand hat…
Es gibt in Deutschland eine quer durch die Gesellschaft getragene These zu Rechtsextremismus. Sie lautet: das kommt alles wegen der…
Die Opferberatungen haben ihre Jahresstatistik 2009 veröffentlicht. Die MUT-Redaktion sprach im März 2010 mit Grit Armonies, Projektkoordinatorin der Opferberatungsstellen des…
In Berlin häufen sich Neonaziübergriffe. Schon Ende des Jahres 2009 gab es eine Angriffswelle auf verschiedene Initiativen und kulturelle Einrichtungen…
Auf vielen, klassischen Gemälde versuchten die Meister so viel Symbolkraft wie nur möglich in die dargestellte Situation zu legen. Offensichtlich…
Die beiden letzten Augustwochenenden 2009 stellen den Höhepunkt bisher dokumentierter neonazistischer und rassistischer Gewalt in Leipzig und Umgebung dar. Neonazis…
Sachsen vor der Landtagswahl − Szenen aus der Provinz. Ein Bericht von Andrea Röpke und Maik Baumgärtner. Die schmalen Landstraßen…
Vor dem Jugendschöffengericht am Amtsgericht Gera begann am 29. Juli 2009 der Prozess gegen zwei einschlägig bekannte 19-jährige Rechte, denen…