Weiter zum Inhalt

Lexikon: Rechtsextremismus

Rechtsextremismus ist ein Oberbegriff für politische Orientierungen, die den demokratischen Staat ablehnen. Gemeinsamer Kern dieser neofaschistischen, neonazistischen und ultra-nationalistischen Ideologie ist die Orientierung an einer ethnischen Zugehörigkeit und die Infragestellung der rechtlichen Gleichheit aller Menschen.

Artikel zum Thema

Rechtsextreme Morde 2008

Am Dienstag, den 19. Mai 2009, wird der Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2008 veröffentlicht. Erstmals seit 2004 wird es wieder offiziell anerkannte Tote rechtsextremer Gewalt geben: Die Morde in Templin und Magdeburg. Dabei gab es 2008 mindestens fünf Morde, bei denen Rechtsextremismus und die damit einhergehende Menschenverachtung ins Motiv spielte.

Von Simone Rafael

Von

Rechtsextreme Frauen Alles andere als harmlos

Welche Bedeutung haben Frauen in der rechtsextremen Szene und wie kann ihnen beim Ausstieg geholfen werden? Diesen Fragen widmete sich die Tagung „Frauen und Rechtsextremismus“ der Amadeu Antonio Stiftung und von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN am 7. Mai 2009 im Centrum Judaicum in Berlin.

Von Regina Rahe

Von

Wilhelm Heitmeyer Die Krise ist keine Chance

Alle reden von der Krise, Professor Wilhelm Heitmeyer vom Bielefelder Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung untersucht ihre Auswirkungen, besonders in Bezug auf gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, was Heitmeyers Hauptforschungsthema ist. Das Interview führte Simone Rafael.

Welche praktischen Folgen hat das Gefühl, in einer Krise zu leben?

Von
adriano-bank

Rechtsextreme Parteien Sachsen-Anhalt: Extrem rechte Kandidaten…

…bei den Kommunalwahlen am 7. Juni 2009. Das Bundesland Sachsen-Anhalt gilt zwar als eine Hochburg von Neonazis und auch von Neonazigewalt.…

Von

Politisch motivierte Kriminalität 2008

Das Bundesinnenministerium hat die Zahlen zur politisch motivierten Kriminalität für das Jahr 2008 veröffentlicht.

Das Ergebnis: Insgesamt stieg die Zahl politisch motivierter Straftaten (d.h. rechts motiviert, links motiviiert oder „Ausländerkriminalität“) um 11,4 Prozent – am stärksten im Bereich der rechts motivierten Straftaten.

Von
hakenkreuz_1

Rechtsextremismus international Rechtsextremisten im Europa des 21. Jahrhunderts

Rechtsextreme sind im 21. Jahrhundert angekommen. Sie argumentieren heute dicht an den aktuellen Ängsten von Menschen und positionieren sich so…

Von
IMG_6881

Ideologie Wann beginnt eigentlich Rechtsextremismus?

Mit keiner Frage kann man einen wissenschaftlichen Rechtsextremismusexperten so schön nerven, wie mit der: Was ist das eigentlich, Rechtsextremismus? Und ist das definiert, schließt sich noch die Frage an, wie dem Phänomen zu begegnen ist.

Von Dierk Borstel

Von

Rechtsextremismus in Thüringen

In Thüringen arbeiten NPD und freie rechtsextreme Szene schon immer Hand in Hand. Die Erfolge lassen sich seit 2005 auch bei den Wahlen erkennen. Besonders mit sozialen Aufregerthemen finden die Rechtsextremen Anschluss an die Bevölkerung. Darauf hoffen sie auch zur Kommunalwahl (7. Juni 2009) und zur Landtagswahl (30. August 2009).

Von

Rechtsradikalismus in Europa Trends und Themen

Rechtsradikale sind im 21. Jahrhundert angekommen. Sie argumentieren heute dicht an den Ängsten unserer Zeit und positionieren sich neu in der Gesellschaft – mit Rassismus und völkischem Denken, aber in europäischer Zusammenarbeit.

Von Britta Schellenberg

Von

Rechtsextremismus in Ungarn Zunehmend gewalttätig gegen Roma, Liberale und Juden

In Ungarn finden derzeit allwöchentlich „Demonstrationen“ statt, die mit Lynchstimmung verbunden sind. Das „Blood & Honour“-Treffen Mitte Februar gehört dabei inzwischen zu den gemäßigteren Veranstaltungen.

Von Magdalena Marsovszky, Budapest

Von