Weiter zum Inhalt

Lexikon: Sachsen

In Sachsen blüht der Rechtsextremismus seit der Wende: Rechtsrock-Konzerte, Kameradschaftsstrukturen mit terroristischen Zügen,  Großdemonstratrionen (u.a. Neonazi-„Trauermärsche“ in Dresden, PEGIDA), Wahlerfolge erst für die NPD und nun hohe Wahlerfolge für die AfD – und oft trafen die Aktivitäten zunächst nur auf zögerlischen Widerstand aus der Gesamtgesellschaft und Politik. Allerdings gibt es inzwischen auch eine engagierte demokratische Zivilgesellschaft in Sachsen.

Artikel zum Thema

Rechtsextreme Parteien „Kleinod“ der rechten Szene: NPD-Wahlerfolg in Reinhardtsdorf-Schöna und Kleingießhübel

Trotz einer Wahlniederlage auf Bundesebene hat die NPD in der sächsischen Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna und Kleingießhübel zum wiederholten Male ein zweistelliges…

Von

Kommunalwahl 2009 Was will die NPD in Sachsen?

Für 103 sächsische Städte und Gemeinden hat die NPD für die bevorstehende Kommunalwahl am 7. Juni 2009 eigene Listen aufgestellt. Um Wählerstimmen zu erlangen, spricht sie mit doppelter Zunge: So tritt sie etwa öffentlich für Menschen- und Freiheitsrechte ein, die sie intern abzuschaffen gedenkt. Eine Wahlprogramm-Analyse.

Von Miro Jennerjahn

Von

Nachbarn mit Schlagstock

Der NPD-Politiker Winfried Petzold hat in Leipzig ein festungsartiges „Bürgerbüro“ eingerichtet, in der Umgebung werden Anwohner beschimpft, eingeschüchtert und bedroht

Von Michael Kraske

Von

Schimmer, Arne

Arne Schimmer (geb. 1973) ist als Pressesprecher der Dresdener NPD-Landtagsfraktion in Sachsen hauptberuflich für die Neonazipartei tätig. Außerdem ist er…

Von

Die zwei Gesichter des Olaf Martin

Seit die Daten des in Deutschland verbotenen Skinhead-Netzwerkes Blood & Honour gehackt wurden, ist öffentllich, dass sich bis zu 500 deutsche User auf den Seiten tummeln. Olaf Martin, NPD-Kreisrat in Plauen und Besitzer eines rechtsextremen Szene-Ladens ist einer von ihnen.

Von Haidy Damm

Von

„Nazis sind keine Kinderfreunde“

Die NPD und Neonazi-„Kameradschaften“ in Leipzig machten sich die Wut über den gewaltsamen Tod eines achtjährigen Mädchens zunutze. Spät, aber nun doch, ist der Rest der Stadt aufgewacht.

Von Toralf Staud

Von

„Wir helfen jedem, egal welche Hautfarbe er hat“

Mike Brendel ist Kreis-Jugendfeuerwehrwart der sächsischen Schweiz und Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr seit 18 Jahren. In der Sächsischen Schweiz erhielt die NPD am Sonntag bei den Kommunalwahlen teilweise 25 Prozent der Stimmen. Herr Brendel betreut 47 Jugendfeuerwehren. Die machen sich stark gegen rechtsextreme Tendenzen in der Gesellschaft.

Von

„Höchststrafe für die CDU-Versager“

Die NPD hat bei der Kommunalwahl in Sachsen 160 000 Stimmen bekommen. In zwei Kreisen lag die NPD bei der…

Von

Trotz Krise selbstbewusst Die NPD bei den sächsischen Kommunalwahlen

?Die Touristen beschweren sich häufiger als die Einheimischen?, sagt ein Restaurantbetreiber in der Sächsischen Schweiz achselzuckend, als er auf die…

Von