TikTok-Verbot in den USA?: Was die Debatte für die Jugendarbeit bedeutet
Die Diskussion um ein Verbot veranschaulicht die Probleme im Umgang mit TikTok. Aber wie steht es tatsächlich um den Datenschutz und wo fehlt es an der nötigen Sachlichkeit?
Die Diskussion um ein Verbot veranschaulicht die Probleme im Umgang mit TikTok. Aber wie steht es tatsächlich um den Datenschutz und wo fehlt es an der nötigen Sachlichkeit?
Videogames mit komplexen Geschichten und einfachen Antworten. Ein Auszug aus einer Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung.
Durchschnittlich elf menschenverachtende Vorfälle, an jedem einzelnen Tag: Das zählten die Berliner Register im Jahr 2022. Insgesamt waren es 4156 rechtsextreme, rassistische, antisemitische, queerfeindliche, sozialchauvinistische, behindertenfeindliche und antifeministische Fälle.
Am 27. März 2023 drang ein 28 Jahre alter Schütze in die Räume einer christlichen Privatschule in Nashville, Tennessee, ein…
Das Projekt „firewall“ der Amadeu Antonio Stiftung bildet Trainer*innen zum Umgang mit Hass im Netz aus. Wer macht da mit?…
Russische Propaganda operiert über Sprach- und Landesgrenzen hinweg. Was tun? Handlungsempfehlungen aus einer Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung.
In ihrer Kolumne für Belltower.News plädiert Michaela Dudley für mehr Medienkompetenz – sonst haben wir rassistischen Verschwörungserzählungen nichts entgegenzusetzen. „Jedweder…
Blogs und Zeitschriften haben das Jahr 2022 zum „Jahr der Femcels“ erklärt. Doch die Vorstellungen davon, was ein „weiblicher Incel“ ist, gehen weit auseinander. Ein Essay.
Der Mord an Luise aus Freudenberg zeigt: Es gibt durch Social Media keine Privatsphäre mehr, für niemanden. Wie gehen wir…
Deutsche Akteur*innen und Messenger-Kanälen verbreiten kremlnahe Narrative über den Russland-Ukraine-Krieg und kommentieren Geschehnisse in Deutschland aus kremlfreundlicher Perspektive kommentieren. Die „Beweiskette“ für Propaganda operiert effektiv über Sprach- und Landesgrenzen hinweg. Ein Auszug aus einer Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung.