Weiter zum Inhalt

Startseite

mche-lee-PC91Jm1DlWA-unsplash

Schüler und Lehrer 10 Punkte gegen Rechtsextremismus an Schulen

Schulen erleben provokante, menschenfeindliche Vorfälle. Diese zehn Schritte helfen, konsequent zu reagieren und Betroffene zu schützen.

Von
Ich möchte  Belltower.News, Recherche & Monitoring  mit
Euro unterstützen.
Jetzt spenden!

Aktuelle Artikel

1S4A4245

Anschlag von Halle Erinnern heißt verbinden

Sechs Jahre nach dem Anschlag von Halle bleibt die Erinnerung unbequem: Sie zeigt, wie sich Antisemitismus und Rassismus gegenseitig verstärken und wie sich rechter Terror in digitalen Räumen formt.

Von
516705314

Urteile September Höcke wegen SA-Parole rechtskräftig verurteilt

Es gibt immer mehr Urteile gegen Demokratiefeinde. Die Urteils-Reihe vom Volksverpetzer beleuchtet immer am Monatsende eine Auswahl an neuen Rechtsprechungen.

Von
Lit,Menorah,With,Multigeneration,Family,In,The,Background,During,Hanukkah

Wie definiert man Antisemitismus? Zur IHRA-Arbeitsdefinition und Jerusalemer Erklärung

Der zunehmende Antisemitismus bedroht jüdisches Leben. Seine Bekämpfung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Doch was genau ist Antisemitismus und wie erkennt man ihn? Über die richtige Definition wird gestritten – und das laut und andauernd.

Von
1759564566929

Altenburg in Thüringen Neonazi-Aufmarsch zum Tag der Deutschen Einheit

Rund 800 Neonazis aus dem Umfeld der ehemaligen NPD demonstrierten am 3. Oktober in Altenburg in Thüringen. Sie paraphrasierten Hitler und sprachen über ihr Verhältnis zur AfD.

Von
53962811396_f5967c81ce_o

Interview „Rechtsextremismus ist kein Randphänomen mehr, er sitzt mitten in der Gesellschaft“

Die Radikalisierung junger Menschen verläuft zunehmend digital und trifft auf reale politische Strukturen. Lisa Geffken über Strategien rechtsextremer Akteur*innen, die Normalisierung von Hass und die Notwendigkeit koordinierter Demokratieförderung.

Von
rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Rechtsextreme Randale Chronik rechter und rassistischer Gewalt der Woche

Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 8. bis zum 29. September.

Von
Design ohne Titel

Community Management Netiquette, Erreichbarkeit und die eigene Rolle

Eine Frage ist: Wie regelt man in den eigenen Projekten die Erreichbarkeit der Mitarbeiter*innen auf TikTok?

Von
Skinhead Revival

TikTok und das Skinhead-Revival Nichts als substanzloses Gebaren?

Unter Hashtags wie #bonehead inszenieren sich Jugendliche aktuell auf TikTok als Skinheads. Ist das Skinhead-Revival ein Einfallstor für rechtsextreme Rekrutierung? Eine Analyse.

Von
solingen Bild 2

Solingen Staatliches Versagen und die Einsamkeit der Überlebenden

Rechter Terror wird oft nicht erkannt, nicht benannt, nicht verhindert. Warum die Tat in Solingen Teil einer brutalen Kontinuität ist und die Betroffenen ein zweites Mal allein gelassen werden.

Von
455183134

Solingen Wie eine rassistische Anschlagsserie zur entpolitisierten Einzeltat erklärt wird

Bei einem tödlichen Brandanschlag auf ein Wohnhaus in Solingen sterben vier Menschen, darunter zwei Kleinkinder. Die Beweislage gegen den Angeklagten…

Von
hanau gedenken

[tacheles_4] Warum Erinnerungspolitik und Opferrechte eng verwoben sind

Erinnerung als Ausgangspunkt für Sichtbarkeit, Anerkennung, Aufklärung und Reparation.

Von
hanau gedenken

[tacheles_4] Warum Erinnerungspolitik und Opferrechte eng verwoben sind

Erinnerung als Ausgangspunkt für Sichtbarkeit, Anerkennung, Aufklärung und Reparation.

Von
v3cv63tw

[tacheles_4] Schweigen und Kniefall

Die Aufarbeitung der NS-Verbrechen in Westdeutschland war von Beginn an widersprüchlich. Symbolische Momente wie Brandts Kniefall oder Weizsäckers „Tag der Befreiung“ konnten den tief verwurzelten Antisemitismus nicht nachhaltig überwinden.

Von
522919052

[tacheles_4] „Holocaust-Überlebende sind keine eindimensionalen Figuren”

Historiker Dr. Daniel Schuch im Interview zu 80 Jahren Kriegsende und dem deutschen Verlangen nach versöhnlichen Geschichten von Zeitzeug*innen.

Von
shutterstock_2119930133

[Gegenaufklärung_2025] Proprietarismus in Deutschland

Einen vollständig entfesselten Kapitalismus, ohne Demokratie und gleiche Rechte, dafür mit allmächtigen Milliardären: Proprietarismus ist weltweit auf dem Vormarsch.

Von
[Gegenaufklärung 2025]

[Gegenaufklärung 2025] Was hilft gegen Verschwörungserzählungen aus dem Weißen Haus?

„Es braucht eine realistische Haltung, was und wen Faktenchecks erreichen können, und wen nicht.“ Katharina Nocun im Interview.

Von
[Gegenaufklärung 2025]

[Gegenaufklärung 2025] Pronatalismus als rechtsextremer Geburtenkult

Das Weiße Haus rückt zunehmend eine pronatalistische Agenda in den Fokus – angefeuert von Elon Musk, gestützt von libertären und rechtsextremen Kreisen.

Von

Eure Unterstützung ermöglicht Journalismus gegen Hass und Hetze

Jetzt spenden

Antisemitismus

543227081

Lauter Hass Der Nahostkonflikt in der Musikszene

Ein Interview über Festivals, die zu Kundgebungen werden und persönliche Enttäuschungen.

Von
B6032951-B756-4748-9D50-801DF1197A73

Antisemitismus Kein traumhafter Festival-Sommer für Jüdinnen*Juden

„Ich würde auch gern die Musik genießen wie andere, kann es aber nicht.“

Von
20250819_141419

System Change Camp in Frankfurt Zwischen Klimaschutz und Israelkritik

Mitten im Frankfurter Klimabewegungs-Camp zeigt sich eine bedenkliche Entwicklung: Anti-israelische Narrative prägen zunehmend die Debatten in der linken Szene der Stadt, Jüdinnen*Juden, die dagegen Stellung beziehen, werden attackiert.

Von

Rassismus

BTNKevin_Fuchs_3

Anders erinnern Audiowalk durch die Großfunkstelle Nauen macht koloniale Machtstrukturen sichtbar

Die Großfunkstelle Nauen ist die älteste aktive Sendeanlage der Welt und ein Knotenpunkt deutscher Kolonialgeschichte. Ein Audiowalk macht sichtbar, wie eng Funktechnik, Völkermord und heutige Machtstrukturen miteinander verknüpft sind.

Von
rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Obdachlosenfeindlichkeit Chronik rechter und rassistischer Gewalt der Woche

Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 1. bis zum 7. September.

Von
ü 2018-04-20 Ostritz Rechtsrock Kira (339) rechtsrock

Rechtsrock Von NS-Liedern bis zu Ballermannschlagern

Für die extreme Rechte spielt Musik eine wichtige Rolle. Sie stiftet soziale Zugehörigkeit, dient der ideologischen Selbstvergewisserung und bietet nicht zuletzt eine Möglichkeit, Geld zu verdienen.

Von

Internet & Hatespeech

nik-ZmY7AG1l0Eo-unsplash

TikTok Selbstfürsorge und -schutz der pädagogischen Fachkräfte

Wie gehen Pädagog*innen mit der ständigen Erreichbarkeit auf TikTok um und achten dabei auf den eigenen Schutz?

Von
shutterstock_2578261085

TikTok Kommunikation und Interaktion in der Community

Wenn die medienpädagogischen Videoansprachen veröffentlicht sind, ist das nur die halbe Miete. Die richtige Ansprache an die Community muss gut…

Von
shutterstock_2626775683

TikTok Pädagogisches Community Management

Mit Pädagogischem Community Management kann in Kommentarspalten auf Abwehr, Fragen und weitere Emotionen und Bedürfnisse der Nutzer*innen eingegangen werden.

Von

Verschwörungsideologien

471264538

Jahresrückblick 2024 Hamburg – von Fußball-EM und Queerfeindlichkeit

Was wird von 2024 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Heute: Hamburg. 

Von
501029012

Faktenchecks Warum sie für unsere Demokratie unverzichtbar sind

Meta wird zukünftig in den USA auf Faktenchecker verzichten. Warum sind sie wichtig und warum greifen rechte Akteure sie immer wieder an?

Von
B22A7547_edit

Neuerscheinung Reichsbürger im Südwesten. Die Akte Ingo K. aus Bobstadt

Als die Polizei am 20. April 2022 eine illegale Waffe des Reichsbürgers Ingo K. einziehen will, fallen Schüsse. Das Buch…

Von

Rechtsextremismus

281593099

Dunja Hayali Wenn journalistische Differenzierung zum Verhängnis wird

Nach massiven Hassattacken hat die ZDF-Journalistin angekündigt, sich eine Auszeit zu nehmen.

Von
Charlie Kirk Vigil Goshen, NY 2025

Kulturkampf in Echtzeit Das Attentat auf Charlie Kirk und seine Folgen

Politische Gewalt hat ihre eigene Aufmerksamkeitslogik. Der Mord an Charlie Kirk machte einen bis dahin in Deutschland weitgehend unbekannten rechtsextremen Kulturkämpfer über Nacht zum weltweiten Topthema, während zentrale Kontexte ausgeblendet blieben.

Von
Design ohne Titel(8)

Patrick Kolek „Wuppi“– NRW-AfD-Funktionär, Kampagnen-Organisator und Online-Mobber

Hinter dem Hetzaccount „RealWuppi“ steckt AfD-Mitglied Patrick Kolek. Seine Methode: Rufmord, Mobbing, Drohungen, getarnt als „Journalismus“.

Von

Symbole & Codes

alexey-savchenko-k4Akpt5-Sfk-unsplash

Gamescom 2025 Wie Rechtsextreme Gaming instrumentalisieren

Zeit für eine Bestandsaufnahme und einen differenzierten Blick auf Rechtsextremismus und Gaming. 

Von
508308728

Patchworkextremismus Das haben die Anschläge von Villach über Senftenberg bis Magdeburg gemeinsam

Die Täter kombinieren unterschiedliche autoritäre und rechtsextremistische Elemente, alle mit dem gleichen Kern. Ein Kommentar.

Von
Elon-Musk-Sparks-Crypto-Frenzy-as-Kekius-Maximus

Elon Musk und der Hitlergruß Die Strategie des metapolitschen Tabubruchs

Elon Musk zeigte bei der Amtseinführung den Hitlergruß und rudert im Nachhinein zurück. Was steckt hinter der Geste?

Von

Reichsbürger*innen

max-fleischmann-4wcI3YQAWpI-unsplash

Heimatlose Reichsbürger Das Königreich Deutschland-Verbot und seine Folgen

Das Verbot des „Königreichs Deutschland“ trifft das Reichsbürger-Milieu hart – doch seine Ideologien leben weiter. Hinter esoterischer Fassade verbarg sich ein autoritäres, antisemitisches System.

Von
52697854475_546dba5f90_o

Jahresrückblick 2024 Bayern – Die AfD hält den Landtag auf Trapp

Was wird von 2024 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Heute: Bayern. 

Von
240831_AfD-Wahlk-Abschluss_Alice Weidel Fan-Block_269A0546

Jahresrückblick 2024 Thüringen – Wahlen und andere Begleiterscheinungen

Was wird von 2024 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Heute: Thüringen. 

Von