Die extreme Rechte versucht die demokratische Zivilgesellschaft zu zerschlagen. Wichtiger Gehilfe ist Nius, aus dem Mediengeflecht rund um Julian Reichelt. Das Portal will seinen Anhänger*innen vermeintlich seriöse Argumente an die Hand geben, doch mit Journalismus hat das wenig zu tun.
Die AfD wurde durch den Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft, wird aber von 30 % der deutschen Bevölkerung gewählt. Also: Wie berichten über die AfD?
Lange versuchte die Partei, sich strategisch als israelsolidarisch und „Garant für jüdisches Leben in Deutschland“ aufzustellen. Davon ist aktuell nicht mehr viel zu sehen.
Mit Holzlatten und anderen Schlaggegenständen haben Jungnazis ein Vielfaltsfest im brandenburgischen Bad Freienwalde angegriffen. Laut antifaschistischer Recherche kommen die jungen Täter aus dem Umfeld der neofaschistischen Partei „Der III. Wegs“, die werben seit Jahren um junge Mitglieder.
Ein Gespräch über die „Entdämonisierung“ des Rassemblement National, einen Kandidaten ohne Eigenschaften und Antisemitismus als rechtsextremer Konstante.
Seit dem 7. Oktober nimmt die Gewaltverherrlichung und Verklärung von Terror als Widerstand immer bedrohlichere Ausmaße an. Wie ist die Lage in Deutschland?
Von Vanessa Reichert (Aktionswochen gegen Antisemitismus) und Nikolas Lelle
Die Erinnerungskultur in Deutschland steht unter Beschuss. Am lautesten fordern AfD-Politiker einen sogenannten Schlussstrich. Ein Buchauszug von Stefan Dietl.