
Lagebild Antisemitismus: Angriffe auf die Erinnerung – Fallstudie Thüringen
Die Angriffe auf Gedenkstätten nehmen zu. Das erinnerungspolitische Klima kippt. Das Beispiel Thüringen zeigt, dass nicht nur Angriffe auf Gedenkstätten…
Von|Die Angriffe auf Gedenkstätten nehmen zu. Das erinnerungspolitische Klima kippt. Das Beispiel Thüringen zeigt, dass nicht nur Angriffe auf Gedenkstätten…
Von|Reichsbürger*innen organisierten sich offenbar auf Telegram zum Papierterrorismus – um Behörden mit unzähligen Anfragen und Schreiben zu blockieren. Am Donnerstagmorgen fanden Razzien bei 20 Beteiligten statt.
Rechtsextreme und andere Antidemokrat*innen verfolgen in allen sozialen Medien immer eine zentrale Strategie: die Verschiebung der Grenzen des Sagbaren. TikTok ist keine Ausnahme. Manchmal kommen dabei sogar Gartenzwerge zum Einsatz
Die deutsche Erinnerungskultur sieht sich harscher Kritik ausgesetzt – nicht nur von Rechtsextremen. Worum geht es im „Historikerstreit 2.0“? Die…