Weiter zum Inhalt

Themen

Rechtsextremismus

anirudh-UVa6OF2XXIc-unsplash

Bros before Democracy? Wie Manosphere und Rechtsextreme gemeinsam Politik machen

Maskulinismus ist weltweit auf dem Vormarsch – angetrieben von Manosphere, Rechtsextremen und Tech-Milliardären. Eine gefährliche Allianz, die zunehmend an Macht gewinnt.

Von
517496591

Kommentar Die Zeit wird knapp!

Trump greift die Demokratie in den USA an. Die AfD ist im Aufwind. Für die demokratische Zivilgesellschaft heißt das: Raushalten geht nicht mehr.

Von
max-fleischmann-4wcI3YQAWpI-unsplash(1)

Sachsen Bedrohung durch Neonazis nimmt deutlich zu

Die Opferberatung Support hat heute ihre Jahresstatistik 2024 vorgestellt und warnt vor einer alarmierenden Verschärfung rechter Gewalt im Freistaat.

Von

Rechtspopulismus

jasmin1

Jasmin Neubauer Social Media als Missionsort

Die Freikirchlerin Jasmin Neubauer ist die einflussreichste christliche Influencerin im deutschsprachigen Raum. Ihre radikalen Ansichten überschneiden sich mit rechtsextremen Positionen. Kein Wunder, dass sie mit einem extrem rechten Aktivisten kooperiert.

Von
503994893

Offener Brief AfD auf Verfassungswidrigkeit prüfen

Kurz vor dem Ende der Legislaturperiode fordert ein offener Brief, endlich ein Verbotsverfahren gegen die AfD anzustoßen.

Von
444555583

Bauernproteste Andrea Röpke über die Wutbauern – „Trecker wirken wie Panzer“

Die bundesweiten Bauernproteste starten erneut und könnten sich weiter radikalisieren. Wir sprachen mit der Fachjournalistin Andrea Röpke über autoritäres Denken…

Von

Verschwörungsideologien

471264538

Jahresrückblick 2024 Hamburg – von Fußball-EM und Queerfeindlichkeit

Was wird von 2024 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Heute: Hamburg. 

Von
501029012

Faktenchecks Warum sie für unsere Demokratie unverzichtbar sind

Meta wird zukünftig in den USA auf Faktenchecker verzichten. Warum sind sie wichtig und warum greifen rechte Akteure sie immer wieder an?

Von
B22A7547_edit

Neuerscheinung Reichsbürger im Südwesten. Die Akte Ingo K. aus Bobstadt

Als die Polizei am 20. April 2022 eine illegale Waffe des Reichsbürgers Ingo K. einziehen will, fallen Schüsse. Das Buch…

Von

Symbole, Codes, Themen

508308728

Patchworkextremismus Das haben die Anschläge von Villach über Senftenberg bis Magdeburg gemeinsam

Die Täter kombinieren unterschiedliche autoritäre und rechtsextremistische Elemente, alle mit dem gleichen Kern. Ein Kommentar.

Von
Elon-Musk-Sparks-Crypto-Frenzy-as-Kekius-Maximus

Elon Musk und der Hitlergruß Die Strategie des metapolitschen Tabubruchs

Elon Musk zeigte bei der Amtseinführung den Hitlergruß und rudert im Nachhinein zurück. Was steckt hinter der Geste?

Von
heisser-herbst-leipzig-5-9-2022klein_29 (1)

Mode Fashion und Faschismus

Ästhetik und Mode spielen für rechtsextreme Szenen eine wichtige Rolle. Sie können nach innen Gemeinschaft stiften und nach außen abgrenzend wirken oder menschenfeindliche Inhalte transportieren. Rechtsextreme Mode orientiert sich dabei an popkulturellen Trends und wandelt sich.

Von

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Femizid in Wetzlar Chronik rechter und rassistischer Gewalt der Woche

Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 3. bis zum 10. April.

Von
max-fleischmann-4wcI3YQAWpI-unsplash(1)

Femizid in Hessen Neonazismus und Frauenhass

Am 3. April wurde auf einem Feldweg bei Wetzlar die 17-jährige Marla getötet. Der Täter soll der 32-jährige, verurteilte Neonazi Francesco M. sein.

Von
2019-03-11_160312

Sachsen Innenministerium macht homofeindlichen Foltermord nachträglich unsichtbar

2018 wird in Sachsen ein schwuler Mann von Rechtsextremen gefoltert und ermordet. Doch als Todesopfer rechter Gewalt gilt Christopher W. jetzt nicht mehr. 

Von

Internet und Hate Speech

[Gegenaufklärung 2025]

[Gegenaufklärung 2025] Mit Transhumanismus zum digitalen Faschismus

Der Soziologe Max Schnetker beschreibt, wie Transhumanismus das ideologische Fundament für eine neue Spielart des Faschismus bildet, mit Theorien und Ideen, die nichts mit der Realität zu tun haben.

Von
[Gegenaufklärung 2025]

[Gegenaufklärung 2025] Vom Deplatforming zum Replatforming

Jahrelang war die Inhaltemoderation auf Social-Media-Plattformen zumindest von zaghaften Fortschritten geprägt. Heute sind viele dieser Entwicklungen rückläufig. Das liegt auch an Elon Musks neuer Rolle als Plattformbetreiber und Donald Trumps zweiter Amtszeit.

Von
KI afd

Rechtsaußen Digitale Reaktionen nach der Bundestagswahl 2025

Nach der Bundestagswahl 2025 treiben antidemokratische Kräfte gezielt Desinformationskampagnen, virale Wahlsongs und KI-generierte Inhalte voran, um das Wahlergebnis online umzudeuten.

Von

Rechter Lifestyle

Junges freiheitsbündnis aufmacher

Das Junge Freiheitsbündnis Libertäre Jugend auf dem Vormarsch?

Ende des vergangenen Jahres spaltete sich die Jugendorganisation der WerteUnion ab und gründete eine neue Bewegung – das „Junge Freiheitsbündnis“.

Von
maha

Crunchy Moms Mit Verschwörungsmythen für ein gesundes Amerika

„Make America Healthy Again“ fordern konservativer US-Amerikaner*innen. Tausende junge, weiße „Crunchy Moms“ schließen sich dem Ruf an – und verbreiten auf TikTok-Accounts Verschwörungsmythen.

Von
54407129080_25a3a73c7c_k

Rechtsextreme Demo 100 Meter Revisionismus in Berlin

In Berlin Friedrichshain trafen sich am 22. März Neonazis aus ganz Deutschland, um gegen einen vermeintlichen „Linksextremismus“ auf die Straße zu gehen. Mit dabei: Viel junges Klientel, ein Ex-AfD Mitglied und eine Rechtsrockband mit Verbindungen zur Hooligan-Szene.

Von

Eure Unterstützung ermöglicht Journalismus gegen Hass und Hetze

Jetzt spenden

Was kann ich tun?

505388207

Strategie Warum die Demokratie ein Projekt2029 braucht

Die Erfolge von Trump und der AfD erfordern eine strategische, resiliente und breite Antwort der demokratischen Zivilgesellschaft: Ein „Projekt 2029“.

Von
romain-dancre-doplSDELX7E-unsplash

Offener Brief Kürzungen bei Demokratiearbeit im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ verhindern

Zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen wenden sich an CDU und CSU, um weitere Kürzungen in Sachen Demokratiebildung zu verhindern.

Von
2019-06-01 Chemnitz TddZ 2 (370) - Kopie

Perspektive Ost Utopien mit Leben füllen

„Es spielt keine Rolle, ob Engagement im Kleinen oder im Großen stattfindet. Was zählt, ist die Haltung.“

Von

Debatte

515276036

Strategie Was hilft wirklich gegen AfD-Rekordergebnisse?

Die AfD erreicht 25 Prozent und mehr, besonders im Osten. Ungläubiges Kopfschütteln reicht nicht mehr als Reaktion: Eine starke AfD ist kein Ausnahmefall mehr, sondern politische Normalität.

Von
claudio-schwarz-wDGQ8dP14eM-unsplash

Koalitionsverhandlungen Große Worte, kleine Antworten

Die demokratiepolitische Bilanz der Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD zeigt vor allem offene Baustellen. Ein Kommentar von Timo Reinfrank.

Von
515229122

Ressortfrage mit Signalwirkung Wohin gehört „Demokratie leben!“?

Zwischen Prävention, Sicherheit und Zivilgesellschaft: Warum die Zukunft der Demokratieförderung mehr ist als eine Zuständigkeitsfrage

Von