Weiter zum Inhalt

Themen

Rechtsextremismus

54493034900_d35f4b287e_k

Thüringer Zustände Eskalation der Demokratiegefährdung

Angriffe auf CSDs, Naonazis als Massenphänomen und raumgreifender Antisemitismus: Düstere Zustände, in ganz Deutschland – auch in Thüringen.

Von
HP-Beitrag4

Arbeitsteilung Die AfD hetzt – Neonazis greifen an

Die AfD bereitet mit Hassrede und Hetze den Boden für rechtsextreme Gewalt, um anschließend die Tat zu verharmlosen, queerfeindliche Narrative zu bedienen und gezielt Desinformation zu streuen. Wie bei dem Angriff auf ein Demokratiefest in Bad Freienwalde zu beobachten ist.

Von
Medien

Medien und AfD So lassen sich ungewollte Verstärker-Effekte vermeiden

Die AfD wurde durch den Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft, wird aber von 30 % der deutschen Bevölkerung gewählt. Also: Wie berichten über die AfD?

Von

Rechtspopulismus

titelbilder(1)

Diffamierungs-Kampagnen Die Methode „Nius“

Die extreme Rechte versucht die demokratische Zivilgesellschaft zu zerschlagen. Wichtiger Gehilfe ist Nius, aus dem Mediengeflecht rund um Julian Reichelt. Das Portal will seinen Anhänger*innen vermeintlich seriöse Argumente an die Hand geben, doch mit Journalismus hat das wenig zu tun.

Von
NGO Komplex

„Der NGO-Komplex“ SPIEGEL-Bestsellerliste listet rechtsextremes Framing

„Der NGO-Komplex“ will ein Enthüllungsbuch sein, ist aber ein rechtspopulistischer Framing-Aufsatz mit Bestsellerstatus.

Von
Ketzer der Neuzeit

„Ketzer der Neuzeit“ Extrem rechter Influencer und Missionar

Leonard Jäger, aka „Der Ketzer der Neuzeit“ ist ein extrem rechter Influencer, dessen politische Botschaften Mittel zum Zweck sind, um Menschen von seinen fundamentalistischen christlichen Ansichten zu überzeugen. Dabei scheint er bestens vernetzt, besonders zu radikalen Evangelikalen in den USA, wie zur Heritage Foundation.

Von

Verschwörungsideologien

471264538

Jahresrückblick 2024 Hamburg – von Fußball-EM und Queerfeindlichkeit

Was wird von 2024 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Heute: Hamburg. 

Von
501029012

Faktenchecks Warum sie für unsere Demokratie unverzichtbar sind

Meta wird zukünftig in den USA auf Faktenchecker verzichten. Warum sind sie wichtig und warum greifen rechte Akteure sie immer wieder an?

Von
B22A7547_edit

Neuerscheinung Reichsbürger im Südwesten. Die Akte Ingo K. aus Bobstadt

Als die Polizei am 20. April 2022 eine illegale Waffe des Reichsbürgers Ingo K. einziehen will, fallen Schüsse. Das Buch…

Von

Symbole, Codes, Themen

508308728

Patchworkextremismus Das haben die Anschläge von Villach über Senftenberg bis Magdeburg gemeinsam

Die Täter kombinieren unterschiedliche autoritäre und rechtsextremistische Elemente, alle mit dem gleichen Kern. Ein Kommentar.

Von
Elon-Musk-Sparks-Crypto-Frenzy-as-Kekius-Maximus

Elon Musk und der Hitlergruß Die Strategie des metapolitschen Tabubruchs

Elon Musk zeigte bei der Amtseinführung den Hitlergruß und rudert im Nachhinein zurück. Was steckt hinter der Geste?

Von
heisser-herbst-leipzig-5-9-2022klein_29 (1)

Mode Fashion und Faschismus

Ästhetik und Mode spielen für rechtsextreme Szenen eine wichtige Rolle. Sie können nach innen Gemeinschaft stiften und nach außen abgrenzend wirken oder menschenfeindliche Inhalte transportieren. Rechtsextreme Mode orientiert sich dabei an popkulturellen Trends und wandelt sich.

Von

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

csd1

Pride in der Provinz Während die AfD hetzt, feiert Eberswalde den CSD

Rund 2.000 Menschen feierten am Samstag in Eberswalde einen lauten, bunten und friedlichen CSD – doppelt so viele wie im Vorjahr.

Von
Erfurt Synagoge

„Alle gegen Zionisten“ So sieht (Israelbezogener) Antisemitismus in Thüringen aus

Die Thüringer Zustände verzeichnen einen deutlichen Anstieg an antisemitischen Vorfällen im Jahr 2024. Ein Vorabdruck.

Von
Bundestag

Israel-Iran-Konflikt Die AfD und das Ende der (strategischen) Israelsolidarität

Lange versuchte die Partei, sich strategisch als israelsolidarisch und „Garant für jüdisches Leben in Deutschland“ aufzustellen. Davon ist aktuell nicht mehr viel zu sehen.

Von

Internet und Hate Speech

SkinnyTok Titelbild

SkinnyTok Die reaktionäre Wende zeigt sich auch am Frauenkörper

Der gefährliche Trend zum superdünnen Frauenkörper ist zurück. Influencerinnen promoten ein „Skinny Girl Mindset“ und predigen Verzicht und Disziplin. In einer Zeit der reaktionären Wende ist der Trend zum dünnen Frauenkörper keine Überraschung. 

Von
[Gegenaufklärung 2025]

[Gegenaufklärung 2025] Mit Transhumanismus zum digitalen Faschismus

Der Soziologe Max Schnetker beschreibt, wie Transhumanismus das ideologische Fundament für eine neue Spielart des Faschismus bildet, mit Theorien und Ideen, die nichts mit der Realität zu tun haben.

Von
[Gegenaufklärung 2025]

[Gegenaufklärung 2025] Vom Deplatforming zum Replatforming

Jahrelang war die Inhaltemoderation auf Social-Media-Plattformen zumindest von zaghaften Fortschritten geprägt. Heute sind viele dieser Entwicklungen rückläufig. Das liegt auch an Elon Musks neuer Rolle als Plattformbetreiber und Donald Trumps zweiter Amtszeit.

Von

Rechter Lifestyle

max-fleischmann-4wcI3YQAWpI-unsplash

Heimatlose Reichsbürger Das Königreich Deutschland-Verbot und seine Folgen

Das Verbot des „Königreichs Deutschland“ trifft das Reichsbürger-Milieu hart – doch seine Ideologien leben weiter. Hinter esoterischer Fassade verbarg sich ein autoritäres, antisemitisches System.

Von
Junges freiheitsbündnis aufmacher

Das Junge Freiheitsbündnis Libertäre Jugend auf dem Vormarsch?

Ende des vergangenen Jahres spaltete sich die Jugendorganisation der WerteUnion ab und gründete eine neue Bewegung – das „Junge Freiheitsbündnis“.

Von
maha

Crunchy Moms Mit Verschwörungsmythen für ein gesundes Amerika

„Make America Healthy Again“ fordern konservativer US-Amerikaner*innen. Tausende junge, weiße „Crunchy Moms“ schließen sich dem Ruf an – und verbreiten auf TikTok-Accounts Verschwörungsmythen.

Von

Eure Unterstützung ermöglicht Journalismus gegen Hass und Hetze

Jetzt spenden

Was kann ich tun?

[Gegenaufklärung 2025]

[Gegenaufklärung 2025] Was hilft gegen Verschwörungserzählungen aus dem Weißen Haus?

„Es braucht eine realistische Haltung, was und wen Faktenchecks erreichen können, und wen nicht.“ Katharina Nocun im Interview.

Von
Screenshot (49)

Digital Gedenken Selbstbestimmt Erinnern an Opfer rechtsextremer Gewalt

WIR SIND HIER ist ein digitaler Erinnerungsort für Todesopfer rechtsextremer und rassistischer Gewalt. Die Künstlerin Talya Feldman und die Sozialwissenschaftlerin Rachel Spicker im Gespräch.

Von
alexandre-brondino-3deP8rsAgJc-unsplash

Zwischen Pyro und Fanprojekten Warum Ultras Teil der Zivilgesellschaft sind 

Ultras gelten einigen als Problemfans, dabei kann die Szene auch ein Bollwerk gegen Rechtsextremismus sein. Ein Gastbeitrag von Ruben Gerczikow.

Von

Debatte

christian-lue-UA7IqjKbgIA-unsplash

Gastkommentar AfD-Verbotsverfahren – Das falsche Spiel von Merz und Dobrindt

Die Führung der Union setzt auf Scheinargumente gegen ein AfD-Verbotsverfahren und missachtet die reale Gefahr für Millionen Menschen. Ein Kommentar.

Von
515705090

Sächsische Demokratiearbeit ist unverzichtbar Eine Antwort an Michael Kretschmer

Zur Eröffnung des ersten NSU-Dokumentationszentrums behauptete Ministerpräsident Kretschmer, Demokratieprojekte seien wirkungslos. Eine Antwort.

Von
christian-lue-dpzW_8OVDPo-unsplash

Kommentar Gesichert rechtsextrem. Schluss mit den Ausreden!

Die Verfassungsschutz-Einstufung der AfD muss Konsequenzen haben: in Politik, Medien und Zivilgesellschaft. Ein Gastkommentar.

Von