Für rechtsradikale und rechtsextreme Thesen und Strategien bietet das Internet den perfekten Resonanzraum. Deshalb hat die AfD die Logik des Internets von Beginn an bedient – mit viel Ausdauer und mithilfe vieler engagierter Unterstützer*innen.
Von AAS Digital - die Digitalprojekte der Amadeu Antonio Stiftung
Die Veröffentlichung eines großen Konvoluts von Adressen und Daten von Politiker*innen der demokratischen Parteien wirft ein Schlaglicht auf das Thema…
Von AAS Digital - die Digitalprojekte der Amadeu Antonio Stiftung
Wenn ein einfacher Blick ins E-Mail-Postfach, in die eigene Timeline oder die Mentions zum Horrortrip wird. Was können Sie tun, wenn Sie selbst diesen Hass erfahren? Wie können Sie sich schützen?
Von AAS Digital - die Digitalprojekte der Amadeu Antonio Stiftung
Hate Speech betrifft Heranwachsende in besonderer Weise. 98 % der Jugendlichen ab 14 besitzen ein Smartphone (JIM-Studie 2017) und nutzen es intensiv für Kommunikation, Information und Unterhaltung. Dabei begegnen nach Studien rund 30 % der 14- bis 35-jährigen hasserfüllten Posts.
Von AAS Digital - die Digitalprojekte der Amadeu Antonio Stiftung
Herzlichen Glückwunsch! Wenn Sie eine Social Media-Seite oder eine Kommentarspalte betreuen, können Sie besonders viel für eine gute digitale Debattenkultur tun!
Von AAS Digital - die Digitalprojekte der Amadeu Antonio Stiftung
Wir leben in einer eng vernetzten und digitalen Welt. Nachrichten werden in Echtzeit verbreitet und konsumiert, der Informationsaustausch wird immer unübersichtlicher und die Hierarchien der Verteilung flacher. Wie können Sie erkennen, welche Informationen verlässlich sind und welche nicht?
Von AAS Digital - die Digitalprojekte der Amadeu Antonio Stiftung
Es ist eine gezielte rechtsextreme und rechtspopulistische Strategie, Organisationen mit Hass, Desinformationen und Lügen anzugreifen, um demokratische Menschen zu verunsichern und zum Schweigen zu bringen. Das müssen wir uns nicht gefallen lassen!
Von AAS Digital - die Digitalprojekte der Amadeu Antonio Stiftung