Sie fungieren als harmlos wirkende Brückenbauerinnen in die sogenannte Mitte der Gesellschaft. Jetzt stehen sie in der ersten Reihe, als Ordnerinnen auf Demonstrationen oder Wortführende. Rechtsextreme junge Frauen sind sichtbarer denn je und werden dennoch unterschätzt.
Eine rechtsextreme Partei möchte an die Spitze der Regierung. Mit einer Frau, die den Spagat zwischen Radikalität und vermeintlicher Bürgerlichkeit versucht.
Allen Skandalen zum Trotz wurde die AfD zweitstärkste Kraft bei den Europawahlen. Was bedeutet das für die Machtverteilung in den europäischen Institutionen?