Wer unterzeichnet eigentlich die "Erklärung 2018"? Die „Erklärung 2018“ erscheint am 15. März 2018 im Internet auf einer gleichnamigen Website. Sie ist kurz, enthält aber trotzdem mehrere Rechtsaußen-Schlüsselwört…
“Die RegimeGünstlinge bemerken den Umschwung” Dunja Hayali, eine Journalistin der sogenannten „Lügenpresse“, die sich gegen Rassismus einsetzt, gibt der neurechten “Jungen Freiheit” ein Interview? Das …
Deutsches Kolleg Das "Deutsche Kolleg" wurde 1994 von Reinhold Oberlercher, Uwe Meenen und Horst Mahler als Nachfolgeeinrichtung des Berliner Lesekreises der Jungen Freiheit gegrün…
Bibliothek des Konservativismus Die "Bibliothek des Konservativismus" wurde 2012 in Berlin eröffnet und ist eine Anlaufstelle für Interessierte rechtskonservativer bis neurechter Literatur. In der Bib…
Stein, Dieter Dieter Stein (Jg. 1967) ist Chefredakteur der 1986 von ihm gegründeten "Jungen Freiheit" (JF). Seit 1990 ist er auch Geschäftsführer des Verlages. …
Manipulierte Kriegsschuldthese Die "Junge Freiheit" berichtet über eine neue Studie zur sowjetischen Außenpolitik im Zweiten Weltkrieg und deutete sie manipulativ als Beleg für die Präventivkriegsthese um. V…
"Was ich sage, ist häufig nicht Mainstream" Jörg Schönbohm, 70, ist Innenminister des Landes Brandenburg und gilt als konservatives Aushängeschild der CDU. Bis 1992 machte der Generalleutnant a.D. Karriere in der Bundeswe…
"Das Wichtigste ist eine glasklare Abgrenzung" Wolfgang Bosbach (55) ist Vize-Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Der Innen- und Rechtspolitiker wird zum konservativen Flügel der Union gezählt …
Neue Heiden hat das Land Das ist des braunen Pudels Kern: Hass auf Juden- und Christentum, auf die Idee der Gleichheit aller Menschen – Sehnsucht nach einer archaischen Welt aus Herren und Sklaven, Führ…
Ein Kommentar zur Jungen Freiheit "Was ist eigentlich so schlimm an der Jungen Freiheit? Ist sie denn wirklich rechtsextrem und woran könnte man das erkennen?" Meist kommen diese Fragen aus dem Kreis eher kons…