Aus den 67 Bewerbungen zum Sächsischen Förderpreis für Demokratie wurden zehn Nominierte ausgewählt. Wir stellen sie vor. Heute: Die RAA Hoyerswerda/Ostsachsen arbeitet für ein antirassistisches und demokratisches Klima – etwa mit jungen SchülerInnen.
Wo Rechtsextreme gewalttätig auftreten und agieren, haben Menschen oft Angst, sich zu engagieren. Demokratieförderung geht allerdings immer von einer angstfreien Bürgergesellschaft aus, die ihre Probleme selbst lösen kann.
Von Dr. Dierk Borstel, Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
aus Sicht der Wissenschaft
Von Andreas Zick
Das Forschungsprojekt zu »Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« (GMF) existiert seit 2002 unter der Leitung von Professor Wilhelm Heitmeyer am Institut für Interdisziplinäre