Ein 20-jähriger Schüler veröffentlichte unter seinem Hackernamen „0rbit“ zahlreiche persönliche Daten von Politiker*innen, Künstler*innen und Youtuber*innen. Zu den Beweggründen des jungen Mannes heißt es, er habe sich über diese Personen besonders geärgert. Er sei zwar ein bisschen rechts, doch politisch motiviert sei die Tat nicht gewesen. Das stimmt so nicht. „0rbit“ vertrat radikale und rechtsextreme Meinungen.
Am kommenden Wochenende veranstalten linke Gruppen einen bundesweiten „Gedenkkongress“, der sich vor dem Hintergrund der aktuellen rassistischen Demonstrationen und Gewalttaten mit der Praxis von antirassistischer und nichtstaatlicher Gedenk- und Erinnerungsarbeit an rechte Morde beschäftigen wird. Wir sprachen mit den Organisator*innen über den Kongress im Geist der Zeit und den Schwerpunkt NSU.
Mitte März demonstrierten in Bautzen erneut 300 Neonazis gegen die Einrichtung von Flüchtlings-Unterkünften – mit Angriffen durch Neonazis auf GegendemonstrantInnen.…
Am Wochenende demonstrierten 5.000 Menschen in Dresden für Flüchtlingsrechte und ein Dresden ohne Pegida. Aufgerufen hatte die selbstorganisierte Flüchtlingsgruppe „Asylum…
Wer über den Terror des Nationalsozialistischen Untergrundes (NSU) berichtet, braucht viele Worte, Fachbegriffe und lange Sätze, um der Komplexität des…