
Ab wann wird rechte Gewalt zu rechtem Terror?
Rechte Gewalttaten sind „Botschaftstaten“: Sie treffen nicht nur die Opfer, sondern sind auch ein Angriff auf die Gruppe, für die…
Von|Rechte Gewalttaten sind „Botschaftstaten“: Sie treffen nicht nur die Opfer, sondern sind auch ein Angriff auf die Gruppe, für die…
Von|23 Prozent mehr politisch motivierten Straftaten als im Vorjahr. Verantwortlich: die „Querdenken-Szene“ und ein massiver Anstieg antisemitischer Straftaten.
Ein Fall von Polizeigewalt in Mannheim wirft Fragen auf. Mitten in der Innenstadt wird ein psychisch kranker Mann festgenommen –…
Rechte Gewalttaten bleiben im Bundesland auf einem konstant hohen Niveau, stellt das Zentrum für Betroffene rechter Angriffe (ZEBRA) im Monitoring-Bericht…
Im morgendliche Berufsverkehr schießt ein Mann in einer New Yorker U-Bahn wahllos um sich. Der mutmaßliche Täter produzierte bis zum Tag vor dem Anschlag zahllose Verschwörungsvideos.
Mitglieder mehrerer rechtsextremer Telegram-Gruppen planten den Umsturz der demokratischen Ordnung: Durch Anschläge wollten sie offenbar das Stromnetz lahmlegen und den Gesundheitsminister Karl Lauterbach entführen. Dafür horteten sie Mengen an Waffen. Aufgeflogen sind sie auch durch Hinweise eines Recherchekollektivs.
Jeden Tag werden Menschen in Deutschland aufgrund ihrer Hautfarbe, Religion oder anderer zugeschriebener Merkmale Opfer von rechter Gewalt. Zehn Dinge, die wir sofort tun können, wenn wir Zeuge eines rechten Übergriffs werden.
Vor drei Jahren wurden zwei Journalisten in Fretterode nach einer Verfolgungsjagd von Rechtsextremen verletzt und bestohlen. Ein Gerichtsprozess gegen die mutmaßlichen Täter aus dem engen Umfeld von Neonazi-Kader Thorsten Heise steht bis heute aus.
Auf der Social Media Plattform TikTok trenden momentan Videos, die Vergewaltigungen thematisieren. In den meisten geht es um Aufklärung und Selbstverteidigung. Grund dafür ist ein angeblich ausgerufener „National Rape Day“. Worum geht es hier?
Die Überlebenden des Terroranschlags in Halle und die Angehörigen und Freunde der Opfer aus Hanau stehen gemeinsam gegen Antisemitismus und Rassismus.
Seit Jahren engagieren sich Adriana und Benjamin Wolf gegen die rassistische Pegida-Bewegung in Dresden. Seit vor zwei Jahren ein Hetzflyer…