
Ab wann wird rechte Gewalt zu rechtem Terror?
Rechte Gewalttaten sind „Botschaftstaten“: Sie treffen nicht nur die Opfer, sondern sind auch ein Angriff auf die Gruppe, für die…
Von|Rechte Gewalttaten sind „Botschaftstaten“: Sie treffen nicht nur die Opfer, sondern sind auch ein Angriff auf die Gruppe, für die…
Von|Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 6. bis zum 12. März.
Im vergangenen Jahr tötete ein 39-Jähriger eine vierköpfige Familie bei einem Brandanschlag in Solingen. Laut Ermittler*innen sei die Tat unpolitisch. Doch der Täter besaß rechtsextremes NS-Propaganda-Material und zündelte am selben Haus bereits am 9. November 2022. Wie unpolitisch kann diese Tat sein?
Junge Neonazis griffen in den vergangenen Tagen eine Geflüchtetenunterkunft in Stahnsdorf und einen alternativen Jugendclub in Senftenberg an. Sind die Baseballschlägerjahre zurück?
Die Täter kombinieren unterschiedliche autoritäre und rechtsextremistische Elemente, alle mit dem gleichen Kern. Ein Kommentar.
„Alle die von Rassismus betroffen sind vs. die weiße Dominanzgesellschaft? Das ist verkürzt. Wir müssen auf Differenzierung bestehen“
Im Alltag ist sie unsichtbar. Die Mehrheitsgesellschaft hat kaum Berührungspunkte: Gewalt gegen Geflüchtete. #BerlinZeigtCURAge macht darauf aufmerksam.
Donald Trump ist die Galionsfigur einer rechtsextremen Internationalen. Er liefert das Playbook dafür, wie Demokratien von innen heraus zerstört und…
Nach dem rassistischen Angriff auf zwei Mädchen in Grevesmühlen stellt sich die Frage: Was tun? Ein Gespräch mit der Integrationsbeauftragten von Mecklenburg-Vorpommern.
Über 420 Anfragen erreichten „Berlin gegen Hassgewalt“ 2023, 387 Anträge wurden bewilligt und 310.279,40 Euro an Betroffene weitergegeben.
Das fast vergangene Jahr reiht sich nahtlos in eine unrühmliche Tradition ein: von Jahr zu Jahr steigt die Zahl der antisemitischen Vorfälle.