
Ab wann wird rechte Gewalt zu rechtem Terror?
Rechte Gewalttaten sind „Botschaftstaten“: Sie treffen nicht nur die Opfer, sondern sind auch ein Angriff auf die Gruppe, für die…
Von|Rechte Gewalttaten sind „Botschaftstaten“: Sie treffen nicht nur die Opfer, sondern sind auch ein Angriff auf die Gruppe, für die…
Von|Wieder mehr Antisemitismus in Berlin. 691 Verfahren gab es 2022, 60 mehr als im Vorjahr. Ein Blick in die Kommentarspalten zeigt: Es gibt eine Menge zu tun.
Von 3. bis 9. März 2023: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter Gewalt zu geben.
Deutschlandweit sind geflüchtete Menschen das Ziel von tätlichen Angriffen. 2022 gab es 73 Prozent mehr solcher Taten als im Vorjahr. Robert Lüdecke, Pressesprecher der Amadeu Antonio Stiftung, ist alarmiert.
AfD-Zelle im Bundesamt für Verfassungsschutz, Straffreiheit für rechtsextremen Polizisten-Chat, AfD-naher Spion im BND: Neue Fälle von mangelhaftem Umgang mit Rechtsextremismus…
Am 25. Februar 1993 starb Mike Zerna an den Folgen eines Neonaziangriffs in Hoyerswerda.
Das fast vergangene Jahr reiht sich nahtlos in eine unrühmliche Tradition ein: von Jahr zu Jahr steigt die Zahl der antisemitischen Vorfälle.
Es brennen wieder Flüchtlingsunterkünfte. Was machen wir jetzt? Ein Interview mit Tahera Ameer vom Vorstand der Amadeu Antonio Stiftung. Aktuell…
CN/TW Suizid*: Bedrohungen aus dem Coronaleugner*innen-Milieu treiben die Ärztin Dr. Lisa-Maria Kellermayr in den Tod. Wie können kritische Stimmen sich…
Was heißt es eigentlich, an einem Ort zu Leben, in dem Rechtsextreme die Meinungshoheit haben und was muss gesellschaftlich passieren, dass Opfer rechtsextremer Gewalt endlich gehört werden? Diesen Fragen geht der letzte Teil der Recherchereihe aus Wurzen nach.
Jeden Tag werden Menschen in Deutschland aufgrund ihrer Hautfarbe, Religion oder anderer zugeschriebener Merkmale Opfer von rechter Gewalt. Zehn Dinge, die wir sofort tun können, wenn wir Zeuge eines rechten Übergriffs werden.