Weiter zum Inhalt

Monitoring Dezember 2017 War on Christmas II

Von Miro Dittrich

 

Der kollektive Wahn um den Krieg gegen Weihnachten ging natürlich auch im Dezember weiter (vgl. War on Christmas I). Gauland verbreitet z.B. die Fake-News über eine angeblich abgesagte Weihnachtsfeier. Weiter wurde viel mit falschen Bildern von Weihnachtsmärkten gearbeitet und auch die Terrorsperren waren ein beliebtes Thema.

   Den islamfeindliich verzerrten Diskurs gibt es auch in Österreich:   Würden Weihnachtsmärkte nicht gesichert, würde die AfD sich darüber aufregen. Werden sie gesichert, ist das ein Anlass für flüchtlingsfeindliche Argumentationen:     

Zurück zum Artikel

Monitoring Dezember 2017: Zeitleiste der Hassrede

Zu War on Christmas I

 

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

Vor AfD-Bundesparteitag

AfD Was sagen die Nachrichten der Whatsapp-Gruppe der AfD Sachsen-Anhalt über die Partei?

Wer gesellschaftlich unter Druck steht, muss den gelegentlich loswerden. Das geht etwas im entspannten Austausch mit Gleichgesinnten. Und so besteht…

Von
2015-10-07-wsd

Sind denn wenigstens „Wir sind Deutschland“ in Plauen „besorgte Bürger_innen“?

Erst galten „Pegida“-Anhänger_innen als „besorgte Bürger_innen“, dann wurden die rechtspopulistischen bis rechtsextremen Gedanken so laut und sichtbar, dass sie nicht…

Von
2014-09-25-npd-start

Monitoring Was teilen NPD-Fans am liebsten auf Facebook?

Die AfD ist bei Facebook so erfolgreich wie keine andere Partei, auch die NPD gewinnt hier kontinuierlich an Fans. Wie…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.