Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Monitoring November 2017 AfD-Abgeordnete in der FB-Gruppe “Die Patrioten”

Von|

Am 9.11.2017 berichtet Matthias Meisner im „Tagesspiegel“:

Zum Artikel

Vgl: https://www.facebook.com/stophatesites/posts/1731057653570912

Als die AfD daraufhin Mitglieder*innen dazu aufforderte, aus der Gruppe auszutreten, kam das dort nicht so gut an.

Einige Beispiele:

 

Doch was wird eigentlich so in der Gruppe gepostet? Ein paar „Kostproben“:

Hierfür verlor der Poster seinen Job.

 

 

 

 

Zurück zum ArtikelMonitoring November 2017: Zeitleiste der Hassrede

Weiterlesen

2017-04-12-anetta_0

Ein Hintergrundrauschen, das langsam zu einem Dröhnen anwächst

Antisemitismus neigt dazu überall zu verschwinden. Es gibt ihn demnach weder in der Friedensbewegung, noch in den Antielitenprotesten der Querfront, noch in muslimischen Milieus, noch mit Israelbezug oder im politisch linken Antiimperialismus. Nirgends Antisemitismus.

Von|
2017-04-10-meme

Memes Bildsprache politischer Netzkultur

Debatten und Diskussionen im Internet werden nicht nur rhetorisch geführt, sondern auch durch Bilder – die sogenannten Memes. Auch Nazis und Rassist_innen haben das Potential dieser Bilder für sich entdeckt – zeigt die neue Broschüre „Meme: Die Kunst des Remix“ der Amadeu Antonio Stiftung.

Von|
Eine Plattform der