Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

On the Streets/Panzerbär Records (Hennigsdorf, Brandenburg/Berlin)

Von|

Alexander Gast betrieb von 2003 bis zum 2011 in Hennigsdorf das Geschäft „On the streets“. Im Angebot führte er szenetypische Kleidung und Tonträger. Mehrfach wurde der Laden von der Polizei durchsucht und CDs mit teils volksverhetzenden Inhalten beschlagnahmt. Nach zahlreichen Protesten schloss er den Laden im April 2011 und will seine Geschäfte nun ausschließlich als Internethandel weiterführen. Auf dem ebenfalls von Gast betriebenem Label „Panzerbär Records“ erschienen seit 2003 zwölf CDs, beinahe die Hälfte davon sind Veröffentlichungen von „Spreegeschwader“. Ab 2004 folgten drei Veröffentlichungen von „Die Lunikoff Verschwörung“ sowie weitere CDs der Bands „Stonehammer“, „Tobsucht“ und „Act of Violence“. Zwei CDs wurden indiziert. Im „On the Streets“-Internet-Versand werden neben Tonträgern auch Bekleidung und Bücher angeboten sowie teilweise exklusives Merchandising der Bands „Spreegeschwader“ und der „Die Lunikoff Verschwörung“.

Aktualisiert am 13.07.2011

Weiterlesen

2018-04-09_134731

Amok

Seit ihrer Gründung Anfang der 2000er Jahre dominiert „Amok“ die Schweizer RechtsRock-Szene. 2005 trat die bis dahin weitgehend unbekannte Band…

Von|
2017.06.30-RfD-aufmacher1

Neonazis läuten am Samstag Festival-Saison mit “Rock für Deutschland” ein

Sommer, Sonne, Musik und Hass: Auch für Neonazis ist Festival-Saison. Am Samstag findet das erste von drei großen Rechtsrock-Konzerten in Thüringen statt. Bei “Rock für Deutschland” werden waschechte Neonazi-Bands wie “Frontalkraft” ihre hetzerischen Parolen in die Menge brüllen können. Allerdings formiert sich Protest.

Von|
Eine Plattform der