Gedenkstättenarbeit auf TikTok: „Ein Video erreicht so viele Menschen, wie uns sonst im ganzen Jahr besuchen”
Ein Jahr Kurzvideoarbeit zur Holocaust-Erinnerungsarbeit: Die Bilanz von Gedenkstätten, die auf TikTok aktiv sind, ist positiv.
Ein Jahr Kurzvideoarbeit zur Holocaust-Erinnerungsarbeit: Die Bilanz von Gedenkstätten, die auf TikTok aktiv sind, ist positiv.
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) ist für Verschwörungsgläubige das Treffen der satanischen Weltelite. Wir haben uns die alternativmediale Berichterstattung angesehen.
Paris wurde kurz vor Weihnachten noch von einem Terrorakt erschüttert. Der Täter hat bereits rassistisch motivierte Gewalttaten begangen – aber…
Mit Neonazis und Menschenfeinden durch das Jahr: 2022 war ein Jahr voller rechtsterroristischer Gewalt, eskalierter Verschwörungsideologien und kriegsbedingter Desinformationen, die…
Was war los im Internet 2022? Welche Formen rechtsextremer Mobilisierung, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Verschwörungsideologien und Desinformation haben das Team von de:hate…
Nach den Spielen der marokkanischen Nationalmannschaft koordinierten rechtsextreme Hooligans in Frankreich in Telegram-Gruppen Angriffe und feierten den tragischen Tod eines 14-jährigen Jungen.
Im Parlament der Europäischen Union hat eine Fraktion rechter und rechtsextremer Parteien unter dem Titel „Feminismus von rechts“ zur Debatte…
Was war los im Internet 2022? Welche Formen rechtsextremer Mobilisierung, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Verschwörungsideologien und Desinformation haben das Team von de:hate…
Das Digitale-Dienste-Gesetz soll Verbesserungen bei der Meldung von Hass-Inhalten und Transparenz über Algorithmen bringen. Aber wer kontrolliert, wie das Gesetz umgesetzt wird? Ein Interview.
Wer lügt, um die Demokratie anzugreifen? Welche Strategien werden angewendet? Und wie können wir uns in unsicheren Informationszeiten schützen? Antworten…