Weiter zum Inhalt

Amadeu Antonio Stiftung

2015-09-22-aas

Die Arbeit der Amadeu Antonio Stiftung

Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent…

Von|

Grundlagentexte

Die Amadeu Antonio Stiftung und Belltower.News

Die Amadeu Antonio Stiftung ist seit 2009 die Trägerin des Internetportals www.belltower.news (vor 2017: netz-gegen-nazis.de in Kooperation mit der ZEIT). So soll eine kontinuierliche Berichterstattung über Rechtsextremismus und Formen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit in Deutschland gewährleistet sein und Expert_innen-Wissen den Weg in die Öffentlichkeit finden.

Mehr zur Stiftung: 
www.amadeu-antonio-stiftung.de

Was macht die Amadeu Antonio Stiftung? 

Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet. Dafür unterstützt sie Initiativen und Projekte, die sich kontinuierlich für eine demokratische Kultur engagieren und für den Schutz von Minderheiten eintreten.

Mehr zur Projektförderung:

https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/foerderung/

News

Themen

Antisemitismus

Gender

hands-2582589_1920

„Down the rabbit hole“ Rechte Verschwörungsideologie und Geschlecht

Von|

Internet

Artikel aus Broschüren

max-bender-XIVDN9cxOVc-unsplash(2)

Broschüre „Eine Waffe im Informationskrieg“ Wie wird in Deutschland kremlnahe Desinformation verbreitet?

Deutsche Akteur*innen und Messenger-Kanälen verbreiten kremlnahe Narrative über den Russland-Ukraine-Krieg und kommentieren Geschehnisse in Deutschland aus kremlfreundlicher Perspektive kommentieren. Die „Beweiskette“ für Propaganda operiert effektiv über Sprach- und Landesgrenzen hinweg. Ein Auszug aus einer Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung.

Von|
egor-filin-J5PI9q02Lbk-unsplash

Broschüre „Eine Waffe im Informationskrieg“ Der Westen als Feind

Die russische Propaganda benutzt die USA, „Gayropa“, die NATO oder „den Westen“ als Feindbilder. Neben der Behauptung, ein neonazistisches Regime in der Ukraine zu bekämpfen, gibt es auch das Narrativ , Russland führe keinen Angriffs-, sondern einen Verteidigungskrieg, und das auch nicht gegen die Ukraine, sondern gegen die NATO. Was steckt dahinter?

Von|

Aktuelle Publikationen

Was tun?

Eine Plattform der