
Die Arbeit der Amadeu Antonio Stiftung
Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent…
Von|Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent…
Von|Die Amadeu Antonio Stiftung und Belltower.News
Die Amadeu Antonio Stiftung ist seit 2009 die Trägerin des Internetportals www.belltower.news (vor 2017: netz-gegen-nazis.de in Kooperation mit der ZEIT). So soll eine kontinuierliche Berichterstattung über Rechtsextremismus und Formen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit in Deutschland gewährleistet sein und Expert_innen-Wissen den Weg in die Öffentlichkeit finden.
Mehr zur Stiftung:
www.amadeu-antonio-stiftung.de
Was macht die Amadeu Antonio Stiftung?
Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet. Dafür unterstützt sie Initiativen und Projekte, die sich kontinuierlich für eine demokratische Kultur engagieren und für den Schutz von Minderheiten eintreten.
Mehr zur Projektförderung:
Aktuelle Projekte der Amadeu Antonio Stiftung
Es ist einer der bemerkenswertesten Siegeszüge der COVID-19-Pandemie: Die 2017 in den USA begonnene Verschwörungserzählung von „QAnon“ hat im Jahr…
Welche rechtsextremen Aktivitäten und Trends gab es in Europa 2020? Zusammenfassung aus unserem neuen Report „State of Hate: Far right…
Weil die extreme Rechte zwar lokal agiert, aber sich als Teil eines internatinonalen antidemokratischen Kampfes versteht, entstehen neue Gefahren. Darauf…
Ein junger Mann filmt sich bei einer Straftat – er versucht, einen Mobilfunk-Mast zu zerstören. Wie ist er dazu gekommen?…
In Deutschland haben vor allem die „Reichsbürger“ die QAnon-Verschwörungserzählungen in ihre Ideologie eingeschlossen – und umgekehrt. Wie funktioniert das? Neben…
Schwerpunkt Rechtsterrorismus: Zur speziellen Ästhetik und Kultur des Hasses in den Online-Subkulturen gehören auch Musik, Pamphlete und Live-Videos. Teil…
Schwerpunkt Rechtsterrorismus: Jede Subkultur hat ihre Elemente und Symbole, über die sich die Mitglieder identifizieren und mit denen sie untereinander…
Schwerpunkt Rechtsterrorismus: Online-Rechtsterroristen verwenden diverse Plattformen für ihre verschiedenste Aktivitäten – trotz Bemühungen der Plattformen, dies zu unterbinden. Herausragend ist…
Neben der Coronavirus-Pandemie erleben wir aktuell in Deutschland auch eine Verschwörungserzählungen-Pandemie. Und jetzt? Die Amadeu Antonio Stiftung hat elf Vorschläge,…
Was tun gegen Verschwörungsideologien – in der Familie, im Freundeskreis, im Verein, bei der Arbeit und im Internet? Ein Auszug…
Viele Verschwörungsmythen haben antisemitische Elemente Auszug aus der Broschüre „Wissen, was wirklich gespielt wird…: Vernunft in der Krise“ des Projektes…