
Die Arbeit der Amadeu Antonio Stiftung
Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent…
Von|Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent…
Von|Die Amadeu Antonio Stiftung und Belltower.News
Die Amadeu Antonio Stiftung ist seit 2009 die Trägerin des Internetportals www.belltower.news (vor 2017: netz-gegen-nazis.de in Kooperation mit der ZEIT). So soll eine kontinuierliche Berichterstattung über Rechtsextremismus und Formen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit in Deutschland gewährleistet sein und Expert_innen-Wissen den Weg in die Öffentlichkeit finden.
Mehr zur Stiftung:
www.amadeu-antonio-stiftung.de
Was macht die Amadeu Antonio Stiftung?
Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet. Dafür unterstützt sie Initiativen und Projekte, die sich kontinuierlich für eine demokratische Kultur engagieren und für den Schutz von Minderheiten eintreten.
Mehr zur Projektförderung:
Aktuelle Projekte der Amadeu Antonio Stiftung
Antidemokratische Argumentationen in Sachsen: Corona-Panik geht, Krieg als Thema löst ab, spaltet die rechte Szene aber auch. Dagegen hilft nur…
An blöde Sprüche solle man sich gewöhnen, wenn man online spielt – diesen Tipp hört man häufig. Einige Communitys haben…
Extrem rechte Parteien belegen schon lange Plätze im Wurzener Stadtrat. Dabei wechseln vor allem die Parteinamen. Recherche über Kontinuitäten und…
Eindeutig rechtsextreme Publisher und Entwicklerstudios konnten sich bisher nur selten in der Games-Industrie etablieren. Jedoch versucht die extreme Rechte, auch…
In der Reihe „Warum sollen wir dein Buch lesen?“ befragt die ju:an-Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit Autor:innen zu ihren Büchern.…
Die erfolgreiche Shooter-Serie ist mit ihrem aktuellen Teil „Cold War“ von mal mehr, mal weniger cleverer Provokation endgültig in Revisionismus…
Demokratiefeindlichkeit mit Zuge der Coronaproteste hat in Sachsen viele Gesichter, die sich in verschiedensten Gruppen online treffen, vernetzen und befeuern. …
Ist es wichtig, ob ein Spiel einen Helden oder eine Heldin hat? Und welche Hautfarbe die Figur hat? Kurz gesagt:…
Diese starke Frau ist für alle, die mit ihr arbeiten, ein Schatz und eine Inspiration, und den Nazis in Deutschland…
Alle reden über Telegram. Wollen wir es verbieten? Mit Anfragen bombardieren, wie das BKA es vorschlägt? Sieben Fragen an Simone…
An den Tagen zwischen den Jahren treffen viele Menschen Familie, Verwandte und alte Bekannte, und vielleicht sind einige davon Impfskeptiker:innen.…