Weiter zum Inhalt

Antisemitismus Haftbefehle nach Übergriff auf jüdische Schüler in Berlin

Nach dem Angriff auf mehrere jüdische Schüler in Berlin sitzen zwei Tatverdächtige in Untersuchungshaft. Die beiden 27 und 31 Jahre alten Punks seien einem Haftrichter vorgeführt worden, der Haftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung erlassen habe, teilte die Berliner Polizei mit. Am Mittwochmittag hatten die beiden Tatverdächtigen fünf Schüler der Jüdischen Oberschule im Alter von 15 bis 17 Jahren antisemitisch beschimpft, attackiert und einen Hund auf sie gehetzt.

 
Gesehen in Berlin 2007; Foto: H. Kulick

 

Einer der Schüler rettete sich in einen Bäckerladen. Nach einer Benachrichtigung durch Zeugen konnten die mutmaßlichen Angreifer noch am Tatort von der Polizei festgenommen werden. Gegen die beiden 27 und 31 Jahre alten Hauptverdächtigen hat die Polizei Untersuchungshaft wegen Volksverhetzung und versuchter gefährlicher Körperverletzung beantragt, sagten ein Polizeisprecher.

Sowohl der Zentralrat der Juden in Deutschland als auch Klaus Wowereit, damals der Regierende Bürgermeister von Berlin, verurteilten in aller Schärfe den Übergriff. „Dieser ganz offensichtlich antisemitisch motivierte Angriff auf fünf Schüler der Jüdischen Oberschule ist unerträglich“, sagte Wowereit in einer Pressemitteilung. Das Zeugen, die umgehende Festnahme der mutmaßlichen Täter durch die Polizei ermöglicht hätten, sei ein Stück Zivilcourage, „wie wir sie im Kampf gegen den Antisemitismus in unserer Gesellschaft immer wieder fordern“, fügte er hinzu.

Die seinerzeitige Präsidentin des Zentralrats der Juden, Charlotte Knobloch, erklärte, dass die Tat, noch dazu unter Zuhilfenahme eines Hundes, abscheulich sei und zeige, dass es eine hohe Gewaltbereitschaft auch unter inländischen Tätern in Deutschland gebe. Dass bei einzelnen Mitgliedern der Punkerszene ein hohes, antisemitisches Gewaltpotential vorhanden ist, sei zwar bekannt, aber dass man sich an Kindern vergreift, sei aber besonders verwerflich, so die Präsidentin weiter. Im Hinblick auf Gewalttaten von Jugendlichen forderte Knobloch ein „schlüssiges Gesamtkonzept“, dass aus gewaltloser Erziehung, flächendeckender Jugendarbeit und effizienter Strafverfolgung bestehen müsse. Es bleibe nun zu hoffen, dass über eine Verurteilung der Täter nicht Monate vergehen würden.

Laut Informationen des Berliner „Tagesspiegels“ stammen die beiden Täter „aus der Obdachlosenszene“. Florian F. sei bei der Polizei bereits bekannt. „Richtig überrascht hat mich dieser Vorfall nicht“, zitiert der Tagesspiegel den Rechtsextremismusexperten Toni Peters vom antifaschistischen Pressearchiv über die tatbeteiligung vermeintlicher Punks. Es gebe in der weitläufigen und unterschiedlichen Punkszene einen sehr kleinen Teil, der die Punkattitüde mit Diskriminierung verwechsele und politisch rechts eingestellt sei. „Solche Leute sind aber im übergroßen Teil der Punkszene sehr unbeliebt“, fügt Peters hinzu.

Die Jüdische Oberschule zeigte sich von dem Vorfall überrascht. An der Schule gehen besonders viele Schüler*innen zum Unterricht, die sich wegen antisemitischer Hänseleien an anderen Berliner Schulen extra dorthin ummelden ließen. Das Schulklima gilt als beispielhaft tolerant.

Maurice Reisinger

Dieser Beitrag ist ursprünglich auf dem Portal „Mut gegen rechte Gewalt“ erschienen (2002-2022).

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

rassismus tötet Seite3-06Juni-1920x822-1920x576

Motiv Rassismus? 15-jähriger Junge aus dem Irak in Celle erstochen 

Der 15-jährige Arkan Hussein Kjo war mit seiner Familie vor dem IS nach Deutschland geflüchtet. Am Dienstagabend wurde er in Celle von einem Deutschen erstochen. Doch nur weil der Täter „verwirrt“ gewirkt habe, darf ein rassistisches Motiv nicht ausgeschlossen werden.

Von
tiktok-engl-tit

Antisemitism in the Digital Age Case Study – TikTok

TikTok is a platform where the young audience gets in touch with antisemitism in videos, music, filters, hashtags and emoji…

Von
1456px-Saarlouis_Rathaus_Lennart

Brandanschlag im Saarland Endlich Anklage gegen den mutmaßlichen Täter

Fast 31 Jahren nachdem der 27-jährige Samuel Yeboah nach einem Brandanschlag auf eine Asylbewerberunterkunft in Saarlouis-Fraulautern gestorben ist, erhebt die Bundesanwaltschaft Anklage gegen den mutmaßlichen Täter: Peter S., ein bekannter Neonazi aus der Region.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.