Rechtsextremer Mord: Der Lübcke-Prozess steht kurz vor dem Urteil
Seit Juni 2020 sitzt der mutmaßliche Mörder von Walter Lübcke in Frankfurt auf der Anklagebank. Ende Januar 2021 wird das Urteil erwartet.
Rechtsextreme Gewalt trifft alle diejenigen, die im rechtsextremen Weltbild als “minderwertig” gelten.
Seit Juni 2020 sitzt der mutmaßliche Mörder von Walter Lübcke in Frankfurt auf der Anklagebank. Ende Januar 2021 wird das Urteil erwartet.
Am 20. Januar 2021, um 12 Uhr mittags wird Joe Biden als 46. Präsident der USA vereidigt. Nach den Ereignissen vom 6. Januar warnen Experten vor weiteren Gewalt. Wie hoch ist das Risiko und welche Gruppen planen Aktionen?
Aufständische Randalierer stürmten erfolgreich das US-Capitol. Bei einer „Stop the Steal“-Demo kämpften Trump-Anhänger*innen gegen die Polizei, sprangen über Barrikaden, zwangen mehrere Kapitol-Gebäude zu einem Lockdown und betraten mehrere Büros und die Kammer des Repräsentantenhauses.
Heute unser bundesweiter Jahresrückblick zu Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Da war 2020 ein Jahr mit rechtem Terror und rechtsextremen Aktivitäten…
QAnon wird in den USA vom FBI als inländische terroristische Gefahr geführt. Diese Gewalttaten haben eine klare Verbindung zur Q-Verschwörungsideologie. Dieser Text ist ein Auszug aus dem Report „QAnon in Deutschland“.
Am 06.12.1990 starb Amadeu Antonio als eines der ersten Todesopfer rechtsextremer Gewalt nach der Wende, zum dreißigsten Mal jährt sich…
Der Tod eines 31-jährigen Demonstranten in Minsk entfachte neue Wut und Trauer in Belarus. Die Demonstrationen gegen den autokratischen Präsidenten…
Eine Gruppe aus 50 rechtsextremen jungen Erwachsenen jagte den jungen Amadeu Antonio in der Nacht zum 25. November 1990 durch Eberswalde. Die Polizei beobachtet das Szenario und greift nicht ein. Am 6. Dezember verstarb der Angolaner. Ein Rückblick auf den Mord.
Im Dezember 1988 starben bei einem rassistischen Brandanschlag im bayerischen Schwandorf vier Menschen. Offiziell gedacht wurde der Opfer erst 21 Jahre nach der Tat.
Antisemitismus äußert sich in Gewalt und in verbaler Abwertung und aus allen politischen Spektren. Wie passt das zusammen? Vor wenigen…