TikTok bietet die Möglichkeit, direkt auf Videos zu reagieren. Rechtsextremen kann das zu Reichweite verhelfen und es birgt neue Herausforderungen für die Debattenkultur.
Von Eva Kappl // pre:bunk und Michelle Pantke // pre:bunk
Mit jeder erneuten Eskalation des Nahost-Konflikts flammt Antisemitismus auch im Online-Raum deutlich auf. Vor allem Plattformen, die überwiegend Kinder und…
Dieser Tage wird der Konflikt zwischen Israel und den Palästinenser:innen auch auf TikTok ausgetragen. In den Kommentarspalten ergießt sich der Hass gegen Juden und Jüdinnen. Einseitige und verkürzte Videos die Israel dämonisieren gehen viral.
Auf TikTok findet der Hashtag #WitchTok immer mehr Anhänger*innen. Was steckt hinter diesem Hexentrend und worin bestehen die Anknüpfungspunkte zu menschenfeindlichem Gedankengut?