Kommentar: Wer die Intifada „globalisieren“ will, billigt antisemitischen Terror
Während der jüngsten Terrorwelle in Israel wurden bislang elf Menschen ermordet. BDS-Gruppen reagieren darauf mit der Parole „Globalize Intifada“. Dabei…
Während der jüngsten Terrorwelle in Israel wurden bislang elf Menschen ermordet. BDS-Gruppen reagieren darauf mit der Parole „Globalize Intifada“. Dabei…
Die Direktorin des Fritz Bauer Instituts, Sybille Steinbacher, im Interview über den „neuen Historikerstreit“, Postkolonialismus und was das alles mit…
In their book Goynormativity (Gojnormativität), Vivien Laumann and Judith Coffey define and criticise the non-Jewish norm in order to better…
Es braucht neue Allianzen und Bündnisse im Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus. Aber: Es ist kompliziert. Die neue Staffel [tacheles] nähert sich deshalb dem schwierigen Verhältnis von Antisemitismus(Kritik) und Rassismus(Kritik).
„Das Nichtjüdische gilt als das Selbstverständliche und Normale, das nicht hinterfragt wird.“
„Wir sind da!”, lautet der Buchtitel von Uwe von Seltmanns sehr lesenswertem Buch zu 1700 Jahren jüdischem Leben in Deutschland.…
Warum musste Walter Lübcke sterben? Welche Fragen klärte eigentlich der Prozess zum Neonazi-Mord am Kasseler Regierungspräsidenten? Der Journalist Martín Steinhagen…
2021 ist ein Festjahr: gefeiert werden 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Das ist nach der langen Geschichte von Antijudaismus und Antisemitismus kein leichtes Unterfangen.
Arnold Schwarzenegger beschreibt die Erstürmung des Kapitols als „Amerikas Kristallnacht“. Mit diesem problematischen Vergleich lernt man weder etwas über die jüngsten Ereignissen in den USA noch über die Novemberpogrome. Ein angemessenerer Vergleich: Hitlers Bierkellerputsch 1923. Daraus lernt man, dass die Ereignisse in Washington Konsequenzen haben müssen – auch für Trump selbst.
Von Krake, Ostküste und Marionette zu Gates, Adrenochrome und Rothschild: Antisemitismus zeigt sich oft verdeckt und codiert, manchmal sogar in Geschichten, in denen Jüdinnen und Juden nicht vorkommen. Wie erklärt man das und wie kann man das Phänomen beschreiben?