Weiter zum Inhalt

Autor*in: Sabine Bremer

KZ Sachsenhausen

Verleugnet und Vergessen Die überfällige Erinnerung an die als „asozial” Verfolgten

In der Gedenkstätte Sachsenhausen erinnert jetzt eine neue Gedenkstele an die Häftlinge, die als „Asoziale“ verfolgt wurden. Sie mussten einen schwarzen Winkel tragen. Die Gedenkstele ist etwas Besonderes. Sie wurde von unten erkämpft, von Angehörigen und Engagierten, finanziell unterstützt durch die Amadeu Antonio Stiftung und sie erinnert an eine oft vergessene Häftlingsgruppe. Es dauerte fast 80 Jahre bis hier auch an diese Gruppe erinnert werden konnte.

Von|
AFA7F32E-1323-4827-A00E-34CBD810AE0D

„Phantastische Gesellschaft“ Der schwierige Umgang mit falschen Familiengeschichten über NS-Verfolgung

Nachdem Clemens Böckmann und Johannes Spohr nach mehreren Jahren politischer Zusammenarbeit 2018 erfahren, dass die Familiengeschichte eines Weggefährten gefälscht war, befragen sie für das Buch „Phantastische Gesellschaft“ Historiker*innen, Psychiater*innen und Expert*innen anderer Fachbereiche zu diesem Phänomen. Ein Interview.

Von|
20220201_amnesty

Vergleichsweise falsch Antisemitismus und der Apartheidvergleich

Der Apartheid-Vorwurf ist mittlerweile zum geflügelten Wort der Israelkritiker*innen geworden. Das Kompetenznetzwerk Antisemitismus fragt: „Dämonisierung durch Vergleich?” Wir dokumentieren das Grußwort von Nikolas Lelle der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus. 

Von|
Eine Plattform der