
Bayern 2018: Viel Rechtsaußen-Propaganda vor der Landtagswahl
Jahresrückblick 2018: Was bleibt uns in Erinnerung? In Bayern war 2018 das Jahr der Landtagswahl – und obwohl alle rechten…
Von|Jahresrückblick 2018: Was bleibt uns in Erinnerung? In Bayern war 2018 das Jahr der Landtagswahl – und obwohl alle rechten…
Von|Jedes Jahr kommen in Coburg bis zu 3.000 Verbindungsstudenten zum Pfingstkongress des Coburger Convents zusammen. Recherchen der Antifa Freiburg legten…
Der dritte Münchner „Marsch fürs Leben” zog am 25. März mehrere tausend Demonstrierende auf die Straßen der bayerischen Landeshauptstadt. Reaktionäre verschiedener Couleur präsentierten offen ihren Antifeminismus.
Er sollte nur als Zeuge zum Reichsbürger-Netzwerk um „Prinz“ Reuß befragt werden – doch er schoss auf die Polizei: Jetzt…
Neuer Bericht „On Europe’s Streets: Annual Marches Glorifying Nazism“ von B’nai B’rith International und der Amadeu Antonio Stiftung: Nazis marschieren…
Ein misogyner YouTuber promotet Gewalt gegen Frauen, damit sie „Respekt“ lernen. Er ist Lehramts-Anwärter und studiert Schulpsychologie. Felix F. (Name…
Jahresrückblick 2018: Was bleibt uns in Erinnerung? In Bayern war 2018 das Jahr der Landtagswahl – und obwohl alle rechten…
Jahresrückblick 2017: In Bayern mobilisiert der „III. Weg“ und marschieren rechtsextreme Bürgerwehren, auch unter dem Label „Soldiers of Odin“. „Pegida…
Jedes Jahr zum Jahreswechsel ziehen wir mit Expert_innen und Kooperationspartner_innen Bilanz: Was passierte im Bereich Rechtsextremismus im jeweiligen Bundesland? Welche…
Rassistische, antisemitische und chauvinistische Einstellungen sind in Bayern regelmäßig in einem höheren Ausmaß verbreitet als im sonstigen Bundesgebiet. Die NPD,…
Der NSU-Prozess, der vor dem Münchner Oberlandesgericht verhandelt wird, beeinflusst die extreme Rechte in Bayern nachhaltig. Dazu kommen das größte…
Im Schatten der NSU-Morde radikalisiert sich die Nazi-Szene in Bayern fernab der NPD – nur ein Resümee, das Experten 2012…
In Bayern verschärft sich 2011 die Tendenz, Neonazis gern zu ignorieren oder ihre Aktionen als „unpolitische Streiche“ abzutun, während gegen Nazis engagierte Demokrat_innen als linksextrem gebrandmarkt werden. Dabei sind das „Freie Netz Süd“ und andere Neonazis gewalttätig und sehr aktiv.
Netz-gegen-Nazis befragte die Beratungsnetzwerke aller Bundesländer zu den prägenden Ereignissen des Jahres 2010. In Bayern betreiben Neonazis Anti-Antifa-Arbeit, während die antifaschistische Arbeit mit politischen Problemen zu kämpfen hat .
Wir haben für Sie eine Auswahl an Beratungsstellen, Gruppen und Kampagnen zusammengestellt, die sich für unsere Zivilgesellschaft und gegen Rassismus…