Weiter zum Inhalt

Das Buch „Der erzwungene Krieg“

Ein Buch, das wenig mit der Realität zu tun hat. In Neonazi-Kreisen wird es viel gelesen – und als wahr empfunden.

 

Revisionisten behaupten:
„Bereits 1961 bewies der US-Historiker David L. Hoggan in seinem fast tausend Seiten umfassenden Buch „Der erzwungene Krieg“ auf breiter Quellengrundlage, dass Hitler weder einen Konflikt mit Polen noch mit England wünschte, England indessen gegenüber Deutschland bewusst eine zum Krieg führende feindliche Politik betrieben hat. Die eigentlichen Kriegstreiber, so Hoggan, waren nicht Hitler und andere führende Nationalsozialisten, sondern der britische Außenminister Lord Hailifax und der US-Präsident Roosevelt.“

Historische Wahrheit:
Trotz des Anscheins von Wissenschaftlichkeit durch das genaue Benennen von Quellen hatte Hoggans Darstellung der Ereignisse im zeitlichen Vorfeld des Kriegsausbruchs nur wenig mit der historischen Realität zu tun: Ein kritischer Vergleich von Orginalquellen und Hoggans Zitaten und Deutungen zeigt nämlich, dass sich dieser verfälschender Auslassungen ebenso wie erfundener Zusätze bediente. Damit versuchte Hoggan seine Thesen mit der bewußten Verfälschung von Sachverhalten bzw. dem Ignorieren bestimmter Zusammenhänge zu untermauern. Angesichts der fehlenden wissenschaftlichen Qualität wurde denn auch Hoggans Buch von Historikern nicht ernstgenommen. Es war lange Jahre nur in einer deutschprachigen Ausgabe des rechtsextremistischen „Grabert-Verlages“, Tübingen erhältlich.

Dieser Text wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von extremismus.com

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

anne-frank-440x200

Das Tagebuch der Anne Frank

Das Tagebuch der Anne Frank gilt als Symbol für die Opfer des Holocaust. Deshalb ist es Rechtsextremen, die die NS-Vergangenheit…

Von
HITLER PUTSCH/1923

Sturm auf das Kapitol Amerikas Kristallnacht oder Trumps Bierkellerputsch?

Arnold Schwarzenegger beschreibt die Erstürmung des Kapitols als „Amerikas Kristallnacht“. Mit diesem problematischen Vergleich lernt man weder etwas über die jüngsten Ereignissen in den USA noch über die Novemberpogrome. Ein angemessenerer Vergleich: Hitlers Bierkellerputsch 1923. Daraus lernt man, dass die Ereignisse in Washington Konsequenzen haben müssen – auch für Trump selbst.

Von
anettamut

Kommentar Gedenken ist kein hohles Ritual

Der Mai steht dieses Jahr ganz im Zeichen des Kriegsendes 1945. Es ist nun (2010) 65 Jahre her, dass Deutschland…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.