Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Die Kleidung der Neonaziszene

Von|

Da in den 90er Jahren viele rechte Symbole und Logos verboten wurden, versuchte sich die rechtsextreme Szene Anfangs mit Codes und versteckten Zeichen vor Verboten zu schützen. Am bekanntesten sind Zahlencodes wie zum Beispiel 88 für Heil Hitler (die Zahl Acht symbolisiert hierbei den achten Buchstaben des Alphabets), 28 für „Blood & Honour“ oder 18 für Adolf Hitler.

Mittlerweile hat sich die rechtsextreme Mode noch stärker gewandelt. Eigene Modemarken mit unterschwelligen, nur für Szenekenner verständlichen Symbolen und Botschaften sind entstanden. Immer mehr Neonazis lassen den alten martialischen Skinheadlook beiseite und suchen sich neue, diskretere und modischere Kleidungsstile. Rechtsextreme Skinheads mit Baseballschläger, Bomberjacke und Springerstiefeln, wie es sie in den 80er- und 90er-Jahren gab, prägen heute kaum noch Neonazi-Veranstaltungen. Die Nachwuchsgeneration von Neonazis kleidet sich lieber modern und unauffällig.

Im Modebereich gibt es seit mehreren Jahren aber noch einen anderen Trend, der das Äußere der rechten Szene stark geprägt hat: Angefangen in Berlin, schmücken sich immer mehr Rechtsextreme mit einst als „links“ geltenden Accessoires wie Palästinenser-Tüchern oder Che-Guevara-Shirts. Es wird versucht die Symbole des „Gegners“ zu benutzen und für sich zu vereinnahmen. Dabei machen sich die Neonazis besonders antiamerikanische und antisemitische Strömungen innerhalb der linken Szene zunutze. Deren Symbole und Musik werden dabei aus ihrem ursprünglichen Kontext gerissen und im Sinne der rechten Ideologie umgedeutet – als Provokation und gleichzeitig als Teil einer rechten Querfront-Strategie. Indem sich die extreme Rechte zugleich offen, modisch, modern und ungefährlich gibt, fällt es viel leichter öffentlich aufzutreten, neue Mitglieder zu rekrutieren und sich als ernst zu nehmender Diskussionspartner darzustellen.

Zum Thema

| Alle rechtsextremen Codes und Symbole auf einen Blick

| Popnazis machen Mode

| Symbolwandel ? Neonazis und ihr Lifestyle

| Alles nur geklaut? – Die Übernahme linker Symbolik durch Nazis

| Kulturrevolution im Nazilager – der neue Nazidresscode

Weblinks

| Musik – Mode – Markenzeichen Verfassungsschutzbroschüre zum Herunterladen

Weiterlesen

2016-09-28-pro-violence_0 (1)

Rechtes Label Pro Violence

Die Marke „Pro Violence“ stellt Sport- und Freizeitkleidung her. Sie richtet sich an den Kampfsportbereich, insbesondere im „Freefight“- und Hooligan-Milieu.…

Von|
1620px-2020_AfD_Weber,_Ralph_OK9492

Mecklenburg-Vorpommern Proteste gegen Ex-AfD-Professor

Im Landtag sitzt Rechtsaußen-Jurist Ralph Weber nicht mehr. Jetzt will der mittlerweile aus der AfD ausgetretene Professor wieder zurück an die Uni Greifswald. Doch dort wird gegen ihn protestiert.

Von|
ü 2018-08-27 Chemnitz (177) NS Soldaten

Stilkritik Nazi-Trends 2018 – Kleidung mit NS-Bezug

Was ist bei Neonazis gerade im Trend? In der Logik der Sache liegt es, dass alles, was mit einer Glorifizierung des Nationalsozialismus einhergeht, in der rechtsextremen Szene immer angesagt ist. Wir haben uns umgeschaut und eine kleine Auswahl an mal mehr, mal weniger eindeutigen Symbolen, Sprüchen und Aufdrucken zusammengestellt.

Von|
Eine Plattform der