Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Initiativen in Mecklenburg-Vorpommern

Von|
Initiativen gegen Rechtsextremismus & für eine demokratische Zivilgesellschaft in Mecklenburg-Vorpommern (Quelle: BTN)

Mecklenburg-Vorpommern

| Bunt statt braun e.V.

| Bürgerinitiative Bunt statt braun e.V.

| DemokratieAnStiftung e.V.

| Endstation Rechts

| Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V.

| Jamel rockt den Förster

| Landeskoordinierungsstelle – Beratungsnetzwerk Demokratie und Toleranz Mecklenburg-Vorpommern

| LOBBI e.V. – Landesweite Opferberatung, Beistand und Information für Betroffene rechter Gewalt

| RAA Mecklenburg-Vorpommern – Regionalzentren für demokratische Kultur

| Rock gegen Rechts Stralsund e.V.

| WIR. Erfolg braucht Vielfalt!

 

Bundesweit

| Amadeu-Antonio-Stiftung

| Augen auf – Zivilcourage zeigen

| B.A.F.F. Bündnis aktiver Fußballfans – Gegen Rassismus und Kommerzialisierung

| Bundesprogramm „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“

| Bündnis für Demokratie und Toleranz

| Exit Deutschland – Aussteigerhilfe

| Gedenkstättenforum – Netzwerk der Gedenkstätten für die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung 

| Gegen Vergessen – für Demokratie e.V.

| Gesicht Zeigen!

| Initiative Schwarze Menschen in Deutschland Bund e.V.

| Internationale Wochen gegen Rassismus

| Kein Bock auf Nazis – Jugendkampagne mit Schülerzeitung und DVD

| Laut gegen Nazis – Musikkampagne

| Mach meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e.V.

| Mut gegen rechte Gewalt – Internetportal gegen Rechtsextremismus

| Netzwerk für Demokratie und Courage e.V.

| Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

| Show Racism the Red Card – Deutschland e.V.

| Storch Heinar 

 

Weitere Adressen finden Sie in den Datenbanken der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Bündnis für Demokratie und Toleranz. Über beispielhaft gute Projektarbeit berichtet www.mut-gegen-rechte-gewalt.de/projekte/.

Weiterlesen

2015-06-08-exit

Hilfe und Beratung für Ausstiegswillige

„Ich will aus einer rechtsextremen Gruppe aussteigen. Wo kann ich Hilfe bekommen?“ Interessierte haben die Möglichkeit, sich mit ihrem Anliegen…

Von|
2019-06-01 Chemnitz TddZ 2 (370) - Kopie

Quo Vadis Zivilgesellschaft? „Es geht jetzt darum, Räume zu schützen“ 

Die Zivilgesellschaft steht angesichts einer immer stärker werdenden Hegemonie der extremen Rechten vor enormen Herausforderungen. Enrico Glaser und Jan Riebe meinen, wir müssen uns nun erst einmal darauf verständigen, bestehende Räume und Strukturen zu erhalten. Ein Interview zur Bestandsaufnahme der demokratischen Zivilgesellschaft.

Von|
Eine Plattform der