Weiter zum Inhalt

Lexikon: Zivilgesellschaft

Der Begriff oder das Konzept Zivilgesellschaft hat eine lange Tradition. Das Engagement beruht auf gesellschaftlicher Selbstorganisation von Bürger*innen. Zivilgesellschaft wird in einer engen Verbindung zwischen der Fähigkeit einer Gesellschaft zur Selbstorganisation und der Robustheit ihrer demokratischen Verfasstheit gesehen. Was Zivilgesellschaft gegen Rechtsextremismus, Rassismus und GMF tut, lesen sie hier.

Artikel zum Thema

christian-lue-UA7IqjKbgIA-unsplash

Gastkommentar AfD-Verbotsverfahren – Das falsche Spiel von Merz und Dobrindt

Die Führung der Union setzt auf Scheinargumente gegen ein AfD-Verbotsverfahren und missachtet die reale Gefahr für Millionen Menschen. Ein Kommentar.

Von
NGO Komplex

„Der NGO-Komplex“ SPIEGEL-Bestsellerliste listet rechtsextremes Framing

„Der NGO-Komplex“ will ein Enthüllungsbuch sein, ist aber ein rechtspopulistischer Framing-Aufsatz mit Bestsellerstatus.

Von
alexandre-brondino-3deP8rsAgJc-unsplash

Zwischen Pyro und Fanprojekten Warum Ultras Teil der Zivilgesellschaft sind 

Ultras gelten einigen als Problemfans, dabei kann die Szene auch ein Bollwerk gegen Rechtsextremismus sein. Ein Gastbeitrag von Ruben Gerczikow.

Von
Das NDK Wurzen ist ein Ort zum Austausch für alle Demokrat*innen.

Wo Demokratiearbeit keine Tradition mehr ist In Wurzen macht der Stadtrat AfD-Kritiker*innen mundtot

„Als Zivilgesellschaft schaffen wir mit unserer Arbeit die demokratische Basis. Wenn die wegfällt, ist die Demokratie als Staatsform akut gefährdet.“ Ein Interview.

Von
03 Favorit 20230521_143701

Aktion Noteingang „Sich einsetzen, auch wenn’s unangenehm wird“

Seit 30 Jahren zeigen die Sticker von Aktion Noteingang den Weg zu einem sicheren Raum, für Betroffene rechter Gewalt.

Von
517496591

Kommentar Die Zeit wird knapp!

Trump greift die Demokratie in den USA an. Die AfD ist im Aufwind. Für die demokratische Zivilgesellschaft heißt das: Raushalten geht nicht mehr.

Von
505388207

Strategie Warum die Demokratie ein Projekt2029 braucht

Die Erfolge von Trump und der AfD erfordern eine strategische, resiliente und breite Antwort der demokratischen Zivilgesellschaft: Ein „Projekt 2029“.

Von
romain-dancre-doplSDELX7E-unsplash

Offener Brief Kürzungen bei Demokratiearbeit im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ verhindern

Zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen wenden sich an CDU und CSU, um weitere Kürzungen in Sachen Demokratiebildung zu verhindern.

Von
2019-06-01 Chemnitz TddZ 2 (370) - Kopie

Perspektive Ost Utopien mit Leben füllen

„Es spielt keine Rolle, ob Engagement im Kleinen oder im Großen stattfindet. Was zählt, ist die Haltung.“

Von
historic-center-671581_1280

Salzwedel Nächste Kommune lehnt Fördermittel für Demokratiearbeit ab

Die nächste Kommune lehnt Fördermittel für Demokratiearbeit ab. Wie lässt sich Demokratieförderung in Salzwedel und anderswo sichern? Ein Kommentar von Timo Reinfrank. 

Von