Weiter zum Inhalt

Kaden, Eric

Eric Kaden (Jg. 1976) ist Versandbuchhändler, Mitarbeiter der NPD-Landtagsfraktion in Schwerin und sächsischer Aktivist der Heimattreuen Deutschen Jugend (HDJ).

 

Der Dresdener gehörte zum „Gau Sachsen“ der 1994 verbotenen, militanten Wiking-Jugend. Einst nahm er gemeinsam mit dem heutigen Bundesführer der Heimattreuen Deutschen Jugend (HDJ), Sebastian Räbiger, an einem Schulungslager der Wiking-Jugend im niedersächsischen Hetendorf teil. Bei deren „Bundessingewettstreit“ konnte Kadens „Gau“ mit dem Pflichtlied Und der da vorn die Trommel schlägt den ersten Platz belegen.

Eine Zeit lang betrieben Kaden und Räbiger ein gemeinsames Versand-Antiquariat. Kadens Internet-Geschäft heißt heute „Buchdienst Kaden“ und bezeichnet sich als „Verlagsbuchhandlung für Miltär und Geschichte“. Der ehemalige Politikstudent vertreibt allerdings überwiegend einschlägige Werke wie die Biografie des Altnazis Hans-Ulrich Rudel oder des belgischen SS-Offiziers Leon Degrelle. Er selbst hat 2005 ein Buch über den NS-Dichter Kurt Eggers geschrieben. Der „Buchdienst Kaden“ huldigt ausgiebig der Waffen-SS und dem Dritten Reich. Auch Tarnkleidung, Schmuck und Flaggen wie die Reichkriegsfahne, sind dort erhältlich.

Als Mitarbeiter in der NPD-Fraktion des Schweriner Landtages erhielt Kaden im Oktober 2007 eine Strafanzeige wegen Volksverhetzung, weil er verantwortlich für die Internetpräsentation der Partei zeichnete und dort das Buch „Mythos Waffen-SS“ mit dem Spruch „Ruhm und Ehre der Waffen-SS“ glorifiziert worden sei. Kaden ist nebenher auch Inhaber des Winkelried-Verlages.

Eric Kaden gilt als Multifunktionär der Szene. Er ist in extrem rechten Organisationen wie der Deutschen Kulturgemeinschaft und dem Freundeskreis Ulrich von Hutten aktiv gewesen. Als „HDJ-Kamerad Eric“ aus der neugegründeten „Einheit Sachsen und Niederschlesien“ war er 2006 neben dem ehemaligen Bundesführer der Wiking-Jugend in Österreich als Referent angekündigt.

Kaden, der den 3. Dan besitzt, ist gleichzeitig zweiter Vorsitzender des „Wadokai Dresden e.V.“. In der Karate-Schule trainiert er seit Jahren Kinder und Jugendliche im Kampfsport.

Zum Thema

Literatur

Die Broschüre Ferien im Führerbunker ? Die neonazistische Kindererziehung der HDJ, von Andrea Röpke (ARUG, Braunschweig 2007)

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

2015-02-19-landgericht-hann

Sighild B. Wenn sich der Rechtsextremismus der Eltern gegen die eigenen Kinder wendet

Ein völkisches Siedlerpaar lässt seine vierjährige Tochter sterben. Das Diabetes-kranke Kind bekommt nicht das lebensnotwendige Insulin, stirbt nach Blutspucken und…

Von
Landtag Brandenburg

AfD-Brandenburg Die Jobbörse für Rechtsextreme

Die AfD-Brandenburg: Geschichte einer Landtagsfraktion, bei der Rechtsextreme nahezu immer einen Job bekommen und die schützende Hand angeblich „gemäßigter” AfD-Politiker:innen. …

Von
FAP Artikelbild

Rechtsextreme Parteien Das Erbe der FAP

Die Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei (FAP) galt von den 1980er Jahren an bis zu ihrem Verbot 1995 als größtes militantes Neonazi-Netzwerk in Deutschland. Viele ehemalige Kader prägten später den bundesdeutschen Rechtsextremismus und sind auch heute noch aktiv, auch mit Verbindungen zur sogenannten „neuen” Rechten oder der rechtsextremen „Identitären Bewegung”. Eine Übersicht.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.