Weiter zum Inhalt

Monitoring Dezember 2017 Einführung des NetzDG („Netzwerkdurchsetzungsgesetzes“)

Von Miro Dittrich

 

In Vorbereitung auf das am 1. Januar 2018 in Kraft tretende NetzDG fingen die Plattformen an vermehrt zu löschen und sperren. Das machte viele im rechten Internet unglücklich – auch wenn niemand einen Beleg dafür hatte,  ob die Sperrungen wirklich mit dem NetzDG im Zusammenhang stehen oder nicht. 

 

Dazu gehören die Heldenpose, weil wenige Tage nichts in Sozialen Netzwerken gepostet werden konnte, sowie Verschwörungserzählungen über Zusammenhänge und Schuldige.

 

 

Facebook und Twitter löscht leider aber auch immer wieder Dokumentationen über GMF.

 

Zurück zum Artikel

Monitoring Dezember 2017: Zeitleiste der Hassrede

 

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

telegram-2

Telegram Was tun gegen die App der Coronaleugner:innen?

Alle reden über Telegram. Wollen wir es verbieten? Mit Anfragen bombardieren, wie das BKA es vorschlägt? Sieben Fragen an Simone…

Von
2017-11-03-schunke

Hass gesperrt auf Twitter oder Facebook – und dann?

In der Nacht des 02. November wurde – kurzzeitig – der Account von Donald Trump auf Twitter gesperrt. In Deutschland…

Von
adem-ay-zs-41Br0WhQ-unsplash

Digitalreport 2023-2 Aktuelle Entwicklungen in Sachsens Telegramszene

Der neue Digital Report des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts (EFBI) und der Amadeu Antonio Stiftung untersucht die aktuellen Entwicklungen in der Rechstaußen-Telegram-Szene in…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.