Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Neue Broschüre der Mobilen Beratung in NRW erschienen

Von|
“Berichte von unterwegs” – Neue Broschüre über Mobile Beratung (Quelle: screenshot)

Im zweiten Teil der Broschüre kommen die Mitarbeiter*innen der Beratungsteams selbst zu Wort. Sie gewähren einen Einblick in die Praxis und Handlungsfelder, mit denen sie es bei ihrer Arbeit zu tun haben. Was tun, wenn „Autonome Nationalist*innen“ eine engagierte Kirchengemeinde vor Herausforderungen stellt? Wie sieht prozessorientierte Hilfe zu Selbsthilfe aus? Und was beinhaltet eine gelungene Stadtteilarbeit gegen rechtsextreme Gruppen? Wie vorgehen, wenn Teilnehmer*innen bei einer Jugendfreizeit der Feuerwehr Hitlergrüße zeigen? Diese und viele andere Praxiserfahrungen werden aufgegriffen und zeigen einen tieferen Einlblick in den Aufgabenbereich.  Dabei wird nicht nur deutlich wie enorm wichtig die Arbeit der Beratungsteams ist sondern auch, dass das Problem der extremen Rechten nicht nur auf Ostdeutschland reduziert werden darf.

Die Broschüre gibt es als PDF- Version hier.

Mehr in Internet:

| www.mobile-beratung-nrw.de

 

 

Weiterlesen

IMG_6481aufm_0-1

Handlungsempfehlungen Wie umgehen mit „Reichsbürgern“

Sie lehnen die Bundesrepublik und das Grundgesetz ab: Sogenannte „Reichsbürger“ und Souveränist*innen. Besonders gefährlich macht sie ihre Affinität zu Waffen. Wie also umgehen mit „Reichsbürgern“?

Von|
Homo--und-Transfeindlichkei

Was ist das? Homo- und Trans*feindlichkeit

Wen wir lieben und welchem Geschlecht wir uns zugehörig fühlen, ist unsere persönliche Sache – wird aber trotzdem durch gesellschaftliche…

Von|
Fragezeichen, Frage, Beratung

Wo finde ich Hilfe? Beratung für Engagierte, Opfer und Aussteiger

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beratungsstellen für Menschen, die sich gegen Rechtsextremismus und Rassismus engagieren wollen, Beratungsstellen für Opfer rechtsextremer Gewalt und für Rechtsextreme, die aus der Szene aussteigen wollen.

Von|
Eine Plattform der