MBR: Der rechte Kulturkampf hat Bibliotheken erreicht
Der Kulturkampf von rechts hat die Bibliotheken erreicht. Über ein Spannungsfeld und mögliche Handlungsstrategien klärt nun die Broschüre „Alles nur…
Mobile Beratungsteams oder Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus sind dazu da, Bürgerinnen und Bürgern zu helfen, die sich vor Ort gegen Rechtsextremismus engagieren wollen. Hier finden Sie Adressen, Telefonnummern, Websites, E-Mails für Ihr Bundesland.
Der Kulturkampf von rechts hat die Bibliotheken erreicht. Über ein Spannungsfeld und mögliche Handlungsstrategien klärt nun die Broschüre „Alles nur…
Mit parlamentarischen Anfragen diffamiert die AfD Demokratieprojekte und ihre Mitarbeitenden. Institutionen und Engagierte werden als Feindbilder markiert und Ziel von Bedrohung und Gewalt.
Der Kampf gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus sollte einer der Schwerpunkte der Bundesregierung sein. Ein Jahr nach Amtsantritt der Ampelkoalition üben zivilgesellschaftliche Organisationen Kritik an der fehlenden Umsetzung der versprochenen Maßnahmen.
Mancherorts möchten Menschen aktuell protestieren – weil aber rechtsextreme Aktivist*innen die Demonstrationen für sich nutzen, ist demokratischer Protest kaum mehr zu hören. Was tun? Essenzielle Tipps vom Kulturbüro Sachsen.
In Deutschland gibt es eine staatliche Förderung zivilgesellschaftlicher Arbeit für Demokratie – das ist gut. Sie ist aber wenig überzeugend…
Beratungsteams oder Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus sind dazu da, Bürgerinnen und Bürgern zu helfen, die sich vor Ort gegen Rechtsextremismus engagieren…
Die Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus sind ein besonders erfolgreiches Konzept im Kampf gegen Rechtsextremismus. Seit 20 Jahren auch in Berlin.
Vor knapp zwei Wochen brannte es wieder in einer Neonazi-Immobilie, diesmal in der „Gedächtnisstätte“ Guthmannshausen, einem zentralen Szeneobjekt. Neonazis sprechen von einer „Anschlagsserie“ und rufen zu Selbstjustiz auf. Björn Höcke bezichtigt unterdessen das Jenaer IDZ und Mobit, die mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Thüringen, als geistige Brandstifter. Höcke beweist damit einmal mehr, dass kein Blatt zwischen extreme Rechte, ihn und seine AfD passt.
Schwerpunkt Rechtsterrorismus: Wie können wir als Zivilgesellschaft, Plattformbetreiber*innen, Sozialarbeiter*innen oder Sicherheitsbehörden mit rechtsterroristischen Online-Inhalten umgehen? Wie lässt sich die Gefahr…
Was wird uns von 2020 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…