Weiter zum Inhalt

Rechtes Label Pro Violence

Die Marke „Pro Violence“ stellt Sport- und Freizeitkleidung her. Sie richtet sich an den Kampfsportbereich, insbesondere im „Freefight“- und Hooligan-Milieu. Im Internet inszeniert sich die Marke als kämpferisch, mit Videos von Schlägereien auf der Facebookseite und martialischen Bildern, die in schwarz-weiß-rot gehalten sind. 2015 berichtet die Initiative „OSZ für Demokratie und Vielfalt“, dass sich auf den Kleidungsstücken Codes wie die „88“ finden lassen – in der Neonazi-Szene steht die Zahlenkombination für „Heil Hitler“. Bei der Marke „Pro Violence“ übersetze man die Zahlen angeblich mit „Hooligans Heaven“, schreibt die OSZ. Sonstige Motive sind vor allem gewaltverherrlichend und arbeiten mit Anspielungen, wie etwa das  T-Shirt  „Hamburg“ mit der Aufschrift „HH – Eine Stadt wie ein Versprechen“ mit der blutbesprenkelten Silouette von Hamburg.

 
Pro Violence

Der Magdeburger Neonazi Christoph Herpich versuchte 2003 die Marke anzumelden, was ihm aber vom Patentamt verssagt wurde. Frank Kortz, ein bekannter rechtsextremer Kampfsportler, war nach eigenen Angaben bis 2015 Teil des „Pro Violence“-Teams. Er hat nicht nur zwei Hakenkreuz-Tattoos,  sein rechtes Handgelenk ziert auch der Schriftzug „Blood & Honour“.

 

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

isegrim Themar 2019-07-05 (690)

Neonazis erkennen „Isegrim“ aus Bautzen – das rechte Label mit dem Wolf

Mit „Isegrim Clothings“ hat die rechte Szene seit 2018 ein weiteres Klamottenlabel. Optisch wirkt es erstmal relativ unverfänglich und richtet…

Von
Berlin Fashion

Fashion und Faschismus Die Ästhetik des Vergangenen

Perlenkette, Lederhandschuhe, Barbourjacke und Burberry-Schal: Seit einiger Zeit ist ein neuer Trend unter jungen Aktivist*innen der neuen Rechten zu beobachten. Ein Stil der nicht so sehr auf die Popkultur rekurriert, sondern bewusst sozialen Ausschluss anderer Menschen symbolisiert.

Von
symbol-reigen

Versteckspiel? Erkennungszeichen moderner Nazis

Neonazis und rechtsextreme Personen sind heute nicht mehr so leicht zu erkennen, wie das in den 1990ern noch der Fall…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.