Thor Steinar: Rechter Szeneladen in Dortmund unerwünscht
In der Dortmunder Innenstadt wurde ein „Thor Steinar“-Laden eröffnet – massive Gegenproteste sind die Folge. Dortmunder Neonazis versuchten im letzten…
Artikel zu Bekleidungsmarken, die in der rechtsextremen Szene beliebt sind. Die Marken wirken als Erkennungszeichen in die Szene, funktionieren aber zugleich auch als Bedrohung für potenzielle Opfergruppen und Raumgreifungsstrategie.
In der Dortmunder Innenstadt wurde ein „Thor Steinar“-Laden eröffnet – massive Gegenproteste sind die Folge. Dortmunder Neonazis versuchten im letzten…
Wer möchte schon Neonazis oder Rassist*innen bei sich im Gym haben, geschweige denn mit ihnen trainieren? Sport bedeutet für uns…
Selbst wenn die Ideologie immer ewiggestrig bleibt: Selbst klassische Neonazis suchen sich bisweilen neue Lieblingsmotive, um ihren Rechtsextremismus zu feiern.…
Die Marke „White Rex“ ist seit ihrer Gründung 2008 in Russland mehr als nur ein Bekleidungs-Label. Gegründet durch Denis Nikitin, ist es mittlerweile ein Netzwerk international organisierter Neonazis, die sich durch Kraft- und Kampfsport, körperliche und geistige Ertüchtigung für den Nahkampf, bzw. den von Neonazis oft beschworenen „Heiligen Rassenkrieg“ vorbereiten.
„Nationale“ Marken sind Marken, die sich bewusst an die rechtsextreme Szene wenden; sie sind in der Regel nur in Neonazi-Geschäften oder -Versänden zu erwerben. Oft fließen Erlöse auch in die rechtsextreme Szene zurück. So sind „nationale“ Marken auch eine Finanzierungsmöglichkeit für die Neonazi-Szene.
So einfach wie noch in den 1990er Jahren sind Nazis heutzutage optisch meist nicht mehr zu erkennen. Die klischeehafte Erscheinung meist junger, bulliger Männer mit Glatze, Bomberjacke und Springerstiefeln gibt es zwar noch, allerdings spielen sie inzwischen stilistisch eine untergeordnete Rolle. Der Stil der Szene hat sich stark ausdifferenziert. Viele Neonazis bevorzugen dezentere und modischere Kleidung.
Die Marke „Pro Violence“ stellt Sport- und Freizeitkleidung her. Sie richtet sich an den Kampfsportbereich, insbesondere im „Freefight“- und Hooligan-Milieu.…
Die Marke „Sport Frei“ ist besonders in der rechtsextremen Hooligan-Szene beliebt und stellt Sport- und Freizeitbekleidung her. Auf der Facebookseite…
Das Logo von „Hermannsland“ ist ein stilisiertes Wikingerschiff mit Rune. Es stellt so, wie viele rechtsextreme Kleidungsmarken, einen Bezug zur…
Die Marke „Hate-Hate“, die über rechtsextreme und neonazistische Versandhäuser verkauft wird, macht aus ihrer menschenverachtenden und rassistischen Ideologie kein Geheimnis.…