Weiter zum Inhalt

Rassismus

Rassismus

2015-04-22-rassismus

Was ist Rassismus?

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist wie die Bundesrepublik: bunt. Rechtsextremist_innen jeder Art ist das ein Dorn im Auge. Sie glauben, nur…

Von

Grundlagentexte

24085563032_d7feef8863_o

Wer über Rassismuserfahrungen spricht, braucht die Solidarität aller

Es ist gut, über Rassismus zu reden. In Deutschland wurde das viel zu lange nicht getan. Oder viel zu wenig, viel zu abstrakt. Dass sich jetzt Menschen äußern, wie sich Rassismus anfühlt, wie sein hässliches Gesicht genau aussieht und was es mit einem macht, zeigt wie groß das Problem geworden ist. Und es zeigt auch, dass die Betroffenen die Hoffnung auf Solidarität haben, meint Anetta Kahane.

Von
photo-1518977676601-b53f82a

Kurz erklärt “Rassismus gegen Weiße” gibt es nicht

Unter dem Hashtag #MeTwo teilten von Rassismus Betroffene ihre Diskriminierungserfahrungen. Statt zuzuhören und zu reflektieren, wurde die Debatte von Nichtbetroffenen in eine ganz andere Richtung gelenkt. Plötzlich ging es um den angeblich grassierenden “Rassismus gegen Weiße”.

Von
2018-09-12-chem

Sprache Wann wird Kritik an Migration und Geflüchteten eigentlich rassistisch?

„Man darf gar nicht mehr auf Probleme im Zusammenhang mit Migration und Geflüchteten hinweisen! Sonst wird man sofort in die rechtsextreme Ecke gestellt!“, finden derzeit einige Menschen. Die gute Nachricht für sie ist: Natürlich dürfen sie – wenn sie ein paar Dinge unterlassen.

Von

News

rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Puppe auf elektrischem Stuhl Chronik rechter und rassistischer Gewalt der Woche

Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 11. bis zum 22. April.

Von
Mann stirbt nach Schüssen aus Polizeiwaffe in Oldenburg

Polizeiproblem 21-jähriger Lorenz in Oldenburg von der Polizei erschossen

In Oldenburg stirbt ein 21-Jähriger durch Polizeischüsse. Lorenz war Schwarz. Polizeiforscher sieht „amerikanische-Verhältnisse“.

Von
marlis-trio-akbar-eMB60hNHFL8-unsplash

Interview Jugendarbeit zwischen Rassismus und Antisemitismus

„Jüdische Jugendliche und Kinder erleben an Schulen eine Atmosphäre von Einschüchterung und Ausgrenzung, unabhängig von ihrer Positionierung zu Israel.“

Von
rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Femizid in Wetzlar Chronik rechter und rassistischer Gewalt der Woche

Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 3. bis zum 10. April.

Von
Junges freiheitsbündnis aufmacher

Das Junge Freiheitsbündnis Libertäre Jugend auf dem Vormarsch?

Ende des vergangenen Jahres spaltete sich die Jugendorganisation der WerteUnion ab und gründete eine neue Bewegung – das „Junge Freiheitsbündnis“.

Von

Themen

Im Alltag

Symbolfotos Wahlkampf zur Landtagswahl 2024 in Sachsen

Deutsch genug? Warum sich Menschen mit Migrationsbiografien von der AfD angesprochen fühlen

Die AfD stellt aufgrund ihrer rassistischen Agenda eine reale Gefahr für Menschen mit Migrationsbiografien dar – und dennoch gibt es Migrant*innen, die sich in genau dieser Partei engagieren oder sie zumindest wählen. Auf den ersten Blick mögen solche Unterstützer*innen-Gruppen widersprüchlich wirken, doch das sind sie keineswegs.

Von
486989636

Tahera Ameer Über den Kampf gegen Rassismus, Intersektionalität im Nahostkonflikt und rassistische Gewalt 

„Alle die von Rassismus betroffen sind vs. die weiße Dominanzgesellschaft? Das ist verkürzt. Wir müssen auf Differenzierung bestehen“

Von

Islamfeindlichkeit

Nach dem Anschlag - Magdeburg gedenkt weiter der Opfer

Anschlag Wie kann die Tat aus Magdeburg eingeordnet werden?

Der Migrationshintergrund des Täters dient als Vorwand zur Instrumentalisierung der Tat in Magdeburg durch AfD und Co. . Dabei verbreitete er selbst rassistische und islamfeindliche Erzählungen. Ist die Tat Ausdruck eines modernen Rechtsextremismus?

Von
afd-israel-rassismus

AfD und Nahostkonflikt Rassismus getarnt als Solidaritätsbekundung mit Israel

Wie steht die AfD eigentlich zum Nahostkonflikt? Kommt der Antisemitismus oder der Rassismus stärker durch? Belltower.News-Recherche.  Der Rechtsruck in Deutschland…

Von

Geflüchtete

TV-Runde im Bundestagswahlkampf

Rassismus als Taktik Wie rassistische Sprache den Wahlkampf 2025 prägte

Der Wahlkampf hat ein neues Niveau rassistischer Narrative hervorgebracht. Eine Entwicklung, die vor allem eine polarisierte Gesellschaft als Verlierer dieses Wahlgangs zurücklässt.

Von
cura

Drohbrief & Schweinekopf Chronik rechter und rassistischer Gewalt der Woche

+++ Bedrohungen gegen Demokratieaktivist*innen +++ Nach Attentat auf dem Weihnachtsmarkt: rassistische Gewalt in Magdeburg +++ Rechtsextremer Drohbrief gegen SPD-Bundestagsabgeordneten +++ Schweinekopf vor Gedenkstätte +++ Angriff auf Flüchtlingsunterkunft in Schmölln +++ Rechte Hetze an Grundschule +++

Von

Was tun?

506590010

Tahera Ameer im Interview „Rassismus ist gewalttätig wie immer“

Tahera Ameer ist Vorständin der Amadeu Antonio Stiftung. Der folgende Text ist Teil eines Gesprächs über Rassismus, Intersektionalität und die Aufgaben der Stiftung.

Von
468332629

Interview Grevesmühlen „Immer weniger Menschen haben Probleme, ihre Gewaltfantasien auszuleben.“

Nach dem rassistischen Angriff auf zwei Mädchen in Grevesmühlen stellt sich die Frage: Was tun? Ein Gespräch mit der Integrationsbeauftragten von Mecklenburg-Vorpommern.

Von
447061123

Interview In Berlin will ein Bündnis einen 8. März ohne Antisemitismus

„Feminism Unlimited“ heißt das Bündnis, dass am feministischen Kampftag in Berlin ohne Rassismus, Transfeindlichkeit und Antisemitismus demonstrieren will.

Von
446037379

Bilanz Soforthilfefonds unterstützte 387 Betroffene von Hassgewalt

Über 420 Anfragen erreichten „Berlin gegen Hassgewalt“ 2023, 387 Anträge wurden bewilligt und 310.279,40 Euro an Betroffene weitergegeben.

Von
chris-slupski-LeHpD4Jq_cU-unsplash

Kommentar Kampf gegen Rechts heißt Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus

Die Demos gegen Rechts machen Mut, aber oft bleibt es zu ruhig in Deutschland. Ein Kommentar. 

Von