Weiter zum Inhalt

Revisionismus

Revisionismus bedeutet im Zusammenhang mit Rechtsextremismus die Umdeutung und Relativierung der Geschichte des Nationalsozialismus.

 

Rechtsextreme Positionen stehen wegen ihrer Nähe zum NS-Terror unter einem besonderen Rechtfertigungsdruck. Deshalb bestreiten Revisionisten die Schuld der Deutschen an der Vernichtung der Juden und am Zweiten Weltkrieg. Sie werfen seriösen Forschern die „Geschichtsklitterung zum Nachteil Deutschlands“ vor.

Revisionisten leugnen also die mörderischen Umsetzungen der nationalsozialistischen Ideologie, um ihre eigenen Vorstellungen salonfähig zu machen – wie zum Beispiel die völkische Gesellschaftstheorie der NPD oder den in der Szene verbreiteten Antisemitismus.

| Lesen Sie hier zu den rechtsextremen Geschichtsfälschern

Literatur

| Das Buch In Ausschwitz wurde niemand vergast. 60 rechtsradikale Lügen und wie man sie widerlegt von Markus Tiedemann (Mühlheim an der Ruhr, 1996)

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

HITLER PUTSCH/1923

Sturm auf das Kapitol Amerikas Kristallnacht oder Trumps Bierkellerputsch?

Arnold Schwarzenegger beschreibt die Erstürmung des Kapitols als „Amerikas Kristallnacht“. Mit diesem problematischen Vergleich lernt man weder etwas über die jüngsten Ereignissen in den USA noch über die Novemberpogrome. Ein angemessenerer Vergleich: Hitlers Bierkellerputsch 1923. Daraus lernt man, dass die Ereignisse in Washington Konsequenzen haben müssen – auch für Trump selbst.

Von
ü 2018 Heß Marsch Berlin Ursula Haverbeck

NRW 2018 Straßenpolitische Aktivitäten einer rechten Mischszene

Was bleibt uns von 2018 in Erinnerung? Die extreme Rechte in NRW entfaltete im Jahr 2018 zahlreiche, vorwiegend straßenpolitische Aktivitäten.…

Von
anne-frank-440x200

Das Tagebuch der Anne Frank

Das Tagebuch der Anne Frank gilt als Symbol für die Opfer des Holocaust. Deshalb ist es Rechtsextremen, die die NS-Vergangenheit…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.