Weiter zum Inhalt

Streetwear Tostedt (Todtglüsingen, Niedersachen)

?Mit dem Slogan „Norddeutschlands größter Szeneladen“ wirbt der Inhaber des Streetwear Tostedt Stefan Silar um Kunden. Silar ist in Norddeutschland eine bekannte Szenegröße. Als 19-Jähriger erschlug Silar mit einem Kameraden in Buxtehude einen Obdachlosen, der über Adolf Hitler geschimpft hatte und musste dafür sechs Jahre hinter Gitter. Später wurde er Sektionsleiter Nordmark der 2000 verbotenen Organisation „Blood & Honour“. Er organisierte Konzerte und war Sänger der Band „Path of Resistance“. Heute ist sein Laden ein beliebter Szenetreff. Das mag einerseits an seiner Person, aber auch am umfangreichen Warensortiment des Ladens liegen. Angeboten werden CDs, deutscher und internationaler Rechtsrock-Bands, DVDs und Szenebekleidung vor allem der Marken Thor Steinar und Erik & Sons. Die Links welche auf der Website des gleichnamigen Versandes zu finden sind dokumentieren Silars Verbindungen, sie führen unter anderem zu den „Snevern-Jungs“, einer lokalen Kameradschaft.

 

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

Musik Bawü

„Skrewdriver“ Rechtsrock in Baden-Württemberg

Für den Briten und „Blood and Honour“-Gründer Ian Stuart Donaldson und seine Rechtsrock-Band „Skrewdriver“ spielte Baden-Württemberg eine zentrale Rolle.

Von
54407129080_25a3a73c7c_k

Rechtsextreme Demo 100 Meter Revisionismus in Berlin

In Berlin Friedrichshain trafen sich am 22. März Neonazis aus ganz Deutschland, um gegen einen vermeintlichen „Linksextremismus“ auf die Straße zu gehen. Mit dabei: Viel junges Klientel, ein Ex-AfD Mitglied und eine Rechtsrockband mit Verbindungen zur Hooligan-Szene.

Von
IMG_7119

Thüringen 2018 Zwei Großevents verhindert im Rechtsrock-Lieblingsland

Jahresrückblick 2018: Was bleibt uns in Erinnerung? In Thüringen finden weiterhin 40-60 Rechtsrock-Konzert pro Jahr statt – aber zwei Großevents…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.