Weiter zum Inhalt

Aktuelle rassistische Hoaxes in Sozialen Netzwerken

Im August berichtete netz-gegen-nazis.de über rassistische Hoaxes, die im Internet verbreitet werden – zum Teil absichtlich, aber zum Teil auch, weil Menschen nicht wissen, dass es Unwahrheiten sind. Deshalb hier als Service eine aktuelle Übersicht kursierender rassistischer Hoaxes nach den Recherchen von mimikama.at – „Zuerst denken, dann klicken„.

 
Falschmeldungen im Internet: Manche sind sogar massiv rassistisch und werden (zumindest zum Start) gezielt verteilt, um Unfrieden zu verbreiten. (Quelle: Screenshots Facebook)

Hoaxes, also Falschmeldungen in virtueller Kettenbrief-Form, haben die Angewohnheit, in Abständen immer wieder zu kehren – auch, weil die Menschen, die sie weiterverbreiten, nicht darauf achten, ob es sich um neue oder alte Informationen handelt.

Diese Hoaxes sind aktuell (wieder) im Umlauf:

Die angebliche Umbenennung des St.-Martins-Festes

Die Startseiten der Facebook-Nuzer sind im Moment voll mit Statusbeiträgen, was die Umbenennung des Sankt Martinsfestes betrifft. Angeblich soll dieses in Sonne-Mond-Sterne Fest auf Rücksicht auf muslimische Mitbürger umbenannt werden. Ein Grund für Islamfeinde, ihrer Ideologie freien Lauf zu lassen. Das „Sonne-Mond-Sterne-Fest“ hat aber ganz andere Ursachen, die ganze Geschichte gibt es hier.

Angebliche bulgarische Organmafia

Auch Meldungen – sogar mit Autokennzeichen – der angeblichen bulgarischen Organmafia, die Kinder in weiße Transporter zerrten, sind aktuell wieder in Umlauf – ohne das die Meldung auf irgend einer Tatsache beruht, wie die Polizei mitteilt (die ganze Geschichte hier; weiterer Hintergrund hier).

Skandal? Asylanten erhalten neben HartzIV zusätzlich 2.262,50 EUR Eingliederungshilfe?

Bei einem Statusbeitrag auf FB hat sich Politik und Facebook-Meldung stark vermischt. Mit dieser Meldung wurden viele Menschen stark verunsichert und auch aufgewiegelt, ohne dass wahre Hintergründe beleuchtet wurden. Verteilt wird die Meldung durch Rechtspopulisten, in Österreich durch die FPÖ, in Deutschland durch Pro NRW und Co. Angeblich steht Flüchtlingen eine „Eingliederungshilfe“ von über 2.000 Euro zu – es ist aber eine Leistung für schwer behinderte Menschen, die eben allen schwer behinderten Menschen zusteht (die ganze Geschichte hier).

Wer selbst Dinge im Internet sieht, deren Wahrheitsgehalt er oder sie bedenklich findet, kann sie beim Verein „Mimikama.at“ melden und prüfen lassen.

| Mimikama Meldeformular

Mimikama im Netz:

| www.mimikama.at

Mimikama auf Facebook:

| Zuerst denken – dann klicken

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

8346162027_c9acbe2ffc_o

Deplatforming Sperre für Trump & Co. in den sozialen Medien

Am Wochenende haben Twitter, Facebook und Co. weitreichendes Deplatforming betrieben. Trump und einige seiner Anhänger*innen, die zum Teil am 06.…

Von
2020-08-14-ares-tit

Deplatforming Rechtsrapper Chris Ares verliert Distributions-Kanäle – und seinen „YouTube“-Channel

„Die Zeiten von Demokratie und Freiheit sind vorbei.“ Ist Ihnen noch gar nicht aufgefallen? Dann sind Sie wohl kein rechtsextremer…

Von
nik-q1n1LmoL4Es-unsplash

TikTok Wie gehen Content Creation und Digital Streetwork zusammen?

Pre:bunk klärt auf TikTok über Desinformation auf. Auch mit eigenen Videos und Digital Streetwork. Ein Interview.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.