Stellungnahme zum digitalen Gewaltschutzgesetz: Was Opfern digitaler Gewalt hilft
Das Gesetz gegen digitale Gewalt soll Opfer von Hate Speech und digitalen Angriffen schützen – aber findet es die richtigen…
Berichte zu Rechtsextremismus, Rassismus und anderen Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Internet – und was wir dagegen tun können.
Das Gesetz gegen digitale Gewalt soll Opfer von Hate Speech und digitalen Angriffen schützen – aber findet es die richtigen…
Im Oktober 2022 hat der Unternehmer Elon Musk Twitter gekauft. Seither verbreitet auch Musk selbst rechte Dog Whistles auf der…
„Female Dating Strategy“ wurde als weibliches Gegenstück zu den Maschen der misogynen „Redpill“-Community entwickelt. Doch handelt es sich mehr um neoliberale Selbstoptimierung, denn um feministische Solidarität.
Ein AfD-Bundestagsabgeordneter mobilisiert bereits mit KI-generierten Bildern gegen Geflüchtete, Karl Lauterbach und die Medien. Positionen zur Debatte hat die Partei…
Am 27. März 2023 drang ein 28 Jahre alter Schütze in die Räume einer christlichen Privatschule in Nashville, Tennessee, ein…
Reconquista TikTok? Zur rechtsextremen Medienstrategie gehört die Erschließung neuer kommunikativer Wege, die es ermöglichen, reichweitenstark mit jungen, noch nicht gefestigten…
In ihrer Kolumne für Belltower.News plädiert Michaela Dudley für mehr Medienkompetenz – sonst haben wir rassistischen Verschwörungserzählungen nichts entgegenzusetzen. „Jedweder…
Der Mord an Luise aus Freudenberg zeigt: Es gibt durch Social Media keine Privatsphäre mehr, für niemanden. Wie gehen wir…
Wer lügt, um die Demokratie anzugreifen? Welche Strategien werden angewendet? Und was tun eigentlich die Plattformen dagegen? Der folgende Text ist ein Auszug aus dem vierten und neuesten de:hate-Report.
Kurz vor dem Jahreswechsel wurde Andrew Tate in Rumänien wegen Verdachts auf Menschenhandel verhaftet. Mindestens 30 Tage bleibt der Vergewaltigungs-Apologet in Haft.