Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Antiziganismus in den Medien Romafeindlichkeit ist weiterhin ein Problem

Von|
(Quelle: Flickr / *adwin H* / CC BY-NC-ND 2.0)

 

 

Die Wahrnehmung von Rom*nija und Sinti*ze in den Medien war der Gegenstand der diesjährigen Fachtagung des Roma-Verbands Amaro Foro e. V., die am 24. Oktober 2018 in Berlin stattfand. Amaro Foro e. V. lud führende Wissenschaftler, Medienschaffende und Juristen dazu ein, über die Problematik der medialen Darstellung von Sinti*ze und Rom*nija zu diskutieren; denn nach wie vor bedient das in den Medien dargestellte Bild dieser Gruppen in erschreckend ignoranter Weise rassistische Klischees. Es zeigte sich, dass diese Stereotype das Resultat jahrhundertealter Traditionen sind, die das Bewusstsein auch von Journalist*innen prägen und erst seit jüngster Zeit wissenschaftlich aufgearbeitet werden. Die Frage, wie diese antiziganistischen Sterotype überwunden werden können, stand im Zentrum der Tagung.

Den Auftakt machte Violeta Balog, die in ihrem Grußwort die thematischen Grundrisse der Tagung skizzierte. Sie betonte ein wachsendes Selbstbewusstsein gerade bei jungen Rom*nija und Sinti*ze, sich als Minderheit zu artikulieren und gesellschaftlich einzubringen. Dieses Selbstbewusstsein finde allerdings keine Resonanz, da auf Seiten der Medien weiterhin kein Interesse bestehe, Rom*nija und Sinti*ze außerhalb der weit verbreiteten rassistischen Stereotype zu thematisieren. Vor allem über Roma und  Romnja werde praktisch ausschließlich im Zusammenhang mit Bandenkriminalität, Sozialbetrug und Armutsverelendung berichtet – bestenfalls würden sie in einer Opferrolle gezeigt. Darin zeige sich die immense Beharrungskraft antiziganistischer Ressentiments, die tief in europäischen Gesellschaften verwurzelt seien. Im Anschluss daran veranschaulichte Dr. Markus End, Vorsitzender der Gesellschaft für Antiziganismusforschung, wie eben jene lange tradierten Wahrnehmungsmuster funktionieren und sich in der medialen Berichterstattung auswirken. So werden Rom*nija und Sinti*ze in aller Regel als anonyme, in einer gesichtslosen Gruppe untergehende Menschen dargestellt, praktisch nie als selbstbestimmte Individuen. Diese „Subjektlosigkeit” ist ein überall zu beobachtendes Muster, ebenso wie der Konnex mit Armut und krasser Verelendung, der sehr oft mit mehr oder weniger unterschwelligen Vorwürfen des Sozialmissbrauchs einhergeht. Es dominiert dabei interessanterweise die Darstellung von Frauen und Kindern (oft in unklaren Familienverhältnissen), was Markus End als Ausdruck des unbewusst tradierten Vorurteils wertet, Rom*nija und Sinti*ze würden eine „kindliche Stufe der Kultur“ repräsentieren.

Dass diese vorurteilsbeladene und rassistische Art und Weise, auf Rom*nija und Sinti*ze zu blicken und über sie zu sprechen, weit in die Vergangenheit zurückreicht, wurde von Dr. Frank Reuther, dem wissenschaftlichen Geschäftsführer der Forschungsstelle Antiziganismus an der Universität Heidelberg, und Dr. Martin End aufgezeigt. In einer „Archäologie des Sehens“ arbeitete Frank Reuter anhand von bildlichen Darstellungen, die bis ins frühe 18. Jahrhundert datieren, die historische Verwurzelung der oben bereits angesprochenen rassistischen Klischees und ihr Fortleben bis in die Gegenwart heraus. Das Medium der Fotografie habe viel ältere visuelle Topoi übernommen, deren wichtigster roter Faden letztlich der Prozess des „Othering“ ist – besonders Rom*nija wurden immer zu Repräsentanten „des Anderen“, zu einem Gegenbild zum zivilisierten, fest im Christentum verwurzelten und moralisch integren „Eigenen“ stilisiert. Die zielgerichtete Fremddarstellung als scheinbar unzivilisierte Fremde zeigt sich etwa, wenn Romnija  in Stichen des 19. Jahrhunderts als hexenartige Wahrsagerinnen, d. h. als Repräsentanten einer magischen, unchristlichen Welt, dargestellt werden und im frühen 20. Jahrhundert auf millionenfach verbreiteten Fotopostkarten ganz selbstverständlich Nacktfotografien von Roma-Kindern gezeigt werden. Wie Afrikaner*innen und anderen, die im kolonialen Kontext als vermeintliche „Wilde“ dargestellt wurden, wurden so auch Rom*nija der Status von gleichberechtigten und ebenbürtigen Mitmenschen verwehrt – Frank Reuther spricht hier von „exotisierenden und stigmatisierenden Blickregimen“, die bis heute fortdauern, wenn Rom*nija in heruntergekommen Wohnwagen vor der Kulisse einer industrialisierten modernen Stadt oder eben als verelendete Bewohner eines heruntergekommenen „Horrorhauses“ gezeigt werden. In der sich daran anschließenden Diskussion mit den Teilnehmer*innen wurde der Frage nachgegangen, wie mittels realistischerer Fotos die Schranken dieser „Blickregime“ überwunden werden können, um ein authentisches, vorurteilsfreies Bild von Rom*nija und Sinti*ze in der Öffentlichkeit herzustellen. Frank Reuther ist in dieser Sache nicht sehr optimistisch. Aufgrund ihrer historischen Verwurzelung und des mangelnden Problembewusstseins in der Gesellschaft seien diese Klischees nur sehr schwierig zu durchbrechen. Pressevertreter*innen verstünden entsprechende Einwände oft nicht und suchten sogar gezielt genau solche Bilder, die antiziganistische Vorurteile bedienten, so Reuter und End. Das mangelnde Verständnis auf Seiten der Medien sei ein großes Problem, konstatierten sie.

 

Größtes Problem: Desinteresse und Unwissenheit auf Seiten der Medien

Die Problematik des medialen Desinteresses an einer Überwindung der antiziganistischen Stereotypisierungen stand auch im Mittelpunkt der abschließenden Podiumsdiskussion, die von Joanna Stolarek von den “Neuen Deutschen Medienmachern” moderiert wurde. Unter anderem wurde über die vermeintliche “Armutszuwanderung” debattiert.Dieser Begriff prägte 2014 die öffentliche Debatte über Rom*nija und Sinti*ze, entbehrt jedoch jeder realen Grundlage, wie Ferda Ataman, Sprecherin der “Neuen Deutschen Medienmacher”, betonte. “Armutszuwanderung” sei ein Schreckgespenst gewesen, das praktisch wie ein Code fungiert hätte, mit dem in Politik und Medien rassistischen Ressentiments gegenüber kinderreichen Roma-Familien Ausdruck verliehen wurde. Er stehe damit exemplarisch für die Ethnisierung sozialer Problemlagen. Auf die Frage, ob es überhaupt positive, d. h. nicht rassistisch eingefärbte Berichterstattung über Rom*nija und Sinti*ze gebe, antwortete Andrea Wierich, Pressereferentin von Amaro Foro e. V., dass diese praktisch nicht existent sei, da die Medien sich nicht für unspektakuläre und allltägliche Nachrichten interessierten. Auch Ataman kam zu der Schlussfolgerung, dass es unzweifelhaft ein mangelndes Problembewusstsein bei sehr vielen Journalist*innen für das Thema Antiziganismus gebe und appellierte deshalb an die Integrität ihrer Kolleg*innen. Diese sollten die Hintergründe recherchieren, sich also die Frage stellen, warum 400 Rom*nija in einem baufälligen Haus unter menschenunwürdigen Zuständen leben, statt in einer ethnisierender Art und Weise über diese Missstände zu berichten. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Appell Gehör findet.

 

Titelbild: Flickr / *adwin H* / CC BY-NC-ND 2.0

Weiterlesen

Eine Plattform der