Die AfD wurde zwar demokratisch gewählt, dabei sind die Ausrichtungen der rechtsradikalen Partei und viele Äußerungen ihrer Vertreter*innen alles andere als demokratisch. Was ist demokratiefeindlich an der AfD?
Vertreter*innen verschiedener Projekte gegen Antisemitismus fordern eine verlässliche und langfristige Demokratieförderung. Tief verwurzelter Antisemitismus lässt sich nicht mit kurzfristigen Projekten…
Besonders in Sachsen greifen die AfD und andere rechtsradikale Akteure pluralistische Initiativen an. Wir haben mit Betroffenen aus Wurzen und Chemnitz gesprochen, welche Auswirkungen antidemokratische Maßnahmen auf soziokulturelle Projekte haben wird.
In der Bahn, der Schule oder am Familientisch. Diskussionen mit diskriminierenden Inhalten können überall entstehen. Mit Infoquellen lässt es sich am besten dagegen halten. Hier Linktipps zum Entkräften Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, denn Gegenargumente gibt es viele.
Am 1. September wählt Brandenburg einen neuen Landtag. Umfrage-Trends zeigen die AfD mit der SPD gleichauf. Wo die Partei Höchstwerte erzielen könnte, lässt sich anhand vergangener Wahlergebnisse erahnen, die AfD-Ballungsgebiete sichtbar machen.
Diskriminierungserfahrungen, gruppenbezogene Vorurteile und politische Partizipation. Welche Erfahrungen machen Berliner*innen? Erstmals wurde dies in einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage, dem Berlin-Monitor 2019, gemessen – Schwerpunkt war Antisemitismus.