In den 1920er Jahren richtete sich eine Kampagne über die „Schwarze Schmach“ gegen französische Truppen aus den Kolonien, die im Rheinland stationiert waren – ein früher Höhepunkt rassistischer Mobilisierung in Deutschland.
Zwei Wochen nach Silvester wird bekannt, dass der Höhepunkt der Gewalt gegen Einsatzkräfte nicht in Neukölln lag. Die korrigierten Zahlen sind zu finden im letzten Drittel eines nüchternen rbb-Beitrags – unauffällig, leise und ohne jede Entschuldigung von Experten, Politikern oder Journalisten.
Plötzlich sind Opfernationen Täternationen. Außerdem begegnen uns im Kontext des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine viele vereinfachende Bezugnahmen auf den…
Welche Themen treiben jugendliche Roma in Berlin um? Hat die Pandemie ihre Situation verschärft? Jugendarbeiter*innen von „Amaro Foro e.V.“ berichten,…
Viele Stimmen kritisieren Israel, aber wer kritisiert die Feinde Israels? Und warum thematisieren viele Antisemitismus am liebsten, um nach der Ausweisung „migrantischer oder muslimischer Antisemit*innen“ zu rufen? Ein Kommentar.