Weiter zum Inhalt

Symbole und Erkennungszeichen Der SS-Totenkopf

Wurde bereits in der Kaiserzeit als martialisches Symbol für den kommenden Tod des Feindes verwendet. Die „SS“ griff dieses Symbol der anti-demokratischen Rechten in der Weimarer Republik auf. Der „SS-Totenkopf“ ist in Deutschland strafbar. 

 
(Quelle: KA)

Im Nationalsozialismus war der Totenkopf das Symbol für den Tod des Feindes und den bedingungslosen Einsatz für die Ideen Adolf Hitlers. Deshalb wurde er auch das Emblem der SS-Totenkopfverbände. Dieser Teil der nationalsozialistischen Schutzstaffel (SS) war vor allem verantwortlich für die Bewachung und Verwaltung der Konzentrationslager.

Noch heute ist der Totenkopf in der Neonazi-Szene häufig zu finden. „Combat 18“, die militante Strömung der Blood-and-Honour-Bewegung, hat ihn als Emblem gewählt. „Combat“ heißt Kampfeinheit, „18“ steht als Zahlencode für Adolf Hitler. Die Strömung ist international für zahlreiche Gewalttaten verantwortlich. Auch in Deutschland ist dieses Netzwerk aktiv.

Das Verwenden des SS-Totenkopfes ist in Deutschland strafbar, vor allem in Kombination mit der SS-Losung „Meine Ehre heißt Treue“. Leicht abgeänderte Formen gelten in der Neonazi-Szene als ein beliebtes Tattoomotiv.

Das Tragen einer Totenkopf-Abbildung ist nicht grundsätzlich ein Anzeichen für eine rechtsextreme Gesinnung.

| Symbole mit Bezug zum Nationalsozialismus

| Übersicht: Rechtsextreme Symbole, Codes und Erkennungszeichen

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

Neonazi Symbole Codes

Erkennungszeichen Symbole mit Bezug zum Deutschen Reich

Neonazis verehren den Nationalsozialismus und wünschen sich, dass er als Staatsform wieder eingeführt würde. Allerdings sind die meisten NS-Symbole heute verboten, daher greifen sie auf Symbole und Zeichen des Deutschen Reichs zurück.

Von
2018-04-09_123431

Rechtsextreme Musik Sturmwehr

Die etwa 1993 im Raum Gelsenkirchen gegründete Band „Sturmwehr“ ist eine der produktivsten und erfolgreichsten RechtsRock-Bands in Deutschland. Ursprünglich als…

Von
dm-terminator-trump

Symbole, Codes, Ästhetik Böser Meme War für Donald Trump

Das nächste Kapitel im Meme War steht an:  Dark MAGA. Die Kreator:innen dieser Inhalte finden, Donald Trump soll mit Gewalt…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.