Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Hintergrund Rechtsextreme Symbole, Codes und Erkennungszeichen

Von|
Was sagen uns Tattoos und Schuhe? Die Codes des rechtsextremen Szene. (Quelle: flickr / Creative Commons / beob8er)

Rechtsextreme Symbole, Erkennungszeichen und Codes

 

Akronyme

 

Kleidung

 

Runen

 

Symbole (zugeschriebener) germanischer Herkunft

 

Symbole mit Bezug zum Nationalsozialismus

Zahlencodes

  • 18
  • 88
  • 28
  • 74
  • 124
  • 198
  • 444
  • 168:1
  • 4/20
  • 1919
  • 14 words

Rechtsextreme Sprachcodes

 

Einige nützliche Quellen:
| www.dasversteckspiel.de
| www.politische-bildung-brandenburg.de
| www.aktion-zivilcourage.de

Wenn Sie finden, dass hier wichtige Symbole, Erkennungszeichen und Codes fehlen, schreiben Sie dies bitte an belltowernews@amadeu-antonio-stiftung.de.

Mehr im Internet:

Für den englischsprachigen / amerikanischen Rechtsextremismus führt die ADL eine „Hate Symbol Database“:

https://www.adl.org/hate-symbols

Weiterlesen

neubürger

Rassistische Dog Whistles Die codierte Sprache der Online-Rassisten und rechtsextremen Trolle

Wer das N-Wort verwendet, wird oft schon durch Filtersoftware am Hetzen in Kommentarspalten gehindert. Aber was ist mit „Ernegl“, Nogger Choc, Jogger? Rassist*innen und rechtsextreme Trolle nutzen im Netz gerne eine codierte Sprache, um ihren Rassismus zu verbreiten. Ihre Begriffe und Bilder sind für Außenstehende oft schwer zu verstehen. Ein Glossar:

Von|
Eine Plattform der