Weiter zum Inhalt

Dresden 2011 Und was habt Ihr gegen Nazis, Kettcar?

Am 13. und 19. Februar wollen Neonazis wieder zu Tausenden durch Dresden marschieren. Wenn zeitgleich viele Menschen auf der Straße sind, geht das vielleicht nicht – im vergangenen Jahr konnten die Rechtsextremen keinen Meter laufen. Zu denen, die den Aufruf von „Dresden Nazifrei“ unterstützen, gehören auch Kettcar. Wir wollten wissen, warum.

 

Heute antwortet Eric Langner, Gitarrist und Sänger von Kettcar.

Warum Nazis blockieren am 19. Februar in Dresden?

weil es eine unerträgliche vorstellung ist, daß nazis durch die straßen ziehen und ihre menschenverachenden parolen verbreiten
und weil leider immer die gefahr besteht, daß sie mit diesen bei einigen gehör finden.

Was missfällt Euch am meisten an der Einstellung der Nazis?
alles. was für ein schwachsinn, sich selbst über andere zu stellen, die ns – zeit zu verherrlichen,
personenkult, im gleichschritt marschieren, brutale gewalt gegen schwächere, ….

Eine gute Idee gegen Rechtsextremismus?

naziveranstaltungen blockieren ist immer eine gute idee.
ebenso sich zu informieren, der lokalen antifa gruppe beizutreten oder anderweitig aktiv zu werden.

Bester Song gegen Rechtsextremismus?

Die Ärzte – Schrei nach Liebe

Lesen Sie in den nächsten Tagen Statements von:

| Beatsteaks
| Beatpoeten
| Die Toten Hosen
| Annamateur
| Irie Révolté
| Tocotronic
| Dritte Wahl

Mehr im Internet:

| www.dresden-nazifrei.com

Mehr auf netz-gegen-nazis.de:

| Dresden

Interview: Simone Rafael

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

Heidentum, Heidne

Heiden setzen sich gegen den Missbrauch von Sonnwendfeiern und Symbolen durch Nazis ein

Seit September 2009 gibt es die Kampagne „Heidentum ist kein Faschismus – Heiden für Menschenrechte“. Die Initiatoren hatten es satt, dass Rechtsextreme das Heidentum missbrauchen und in Tradition des Nationalsozialismus rassistisch interpretieren – und klären auf.

Marco Görlich ist der Initiator von „Heidentum ist kein Faschismus – Heiden für Menschenrechte“.

Von
kartell

Nach dem NSU „Auf Bundesebene ist nichts passiert und das ist ein Skandal“

Ein Dreivierteljahr nach dem Bekanntwerden der Mordserie des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) untersucht die Amadeu Antonio Stiftung in ihrem neuen Bericht „Das…

Von
2016-07-22-nhsm-nett-980

Monatsüberblick Juni 2016 Internet und Social Media

Darin: Aktuelle Verurteilungen für Hassrede aller Art +++ Mutmaßlicher Betreiber der Hetzseite Anonymous.Kollektiv taucht unter +++ Massive Hassattacken: Rechte Morddrohungen gegen Spitzenpolitiker +++ Facebook: Sperr-Attacken von rechts +++ Antisemitische…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.