Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Rechtsextreme Musik FreilichFrei

Von|
Liedermacher "FreilichFrei" ist auch auf Facebook aktiv. (Quelle: Screenshot)

2015 wurden 400 Exemplare seines Album „Ehrbarer Kämpfe. Mein Volk hasst unsere Freiheit“ im Rahmen einer bundesweiten Razzia in der Rechtsrock-Szene beschlagnahmt. Grund war das Lied „Das Haus wird abgerissen“, in dem er sich positiv auf Beate Zschäpe und den rechtsterroristischen „Nationalsozialistischen Untergrund (NSU)“ bezieht:  “Und wir huldigten ihr, der hübschen Nazimaus […] Die Frau und die beiden Männer, die ich selbstzensierenderweise nicht nennen darf, obwohl sie super zusammen passende Namen haben, sind die größten unserer Zunft. Sie waren die allerschlimmsten Floristen, und das ist gut für uns.” K. wurde allerdings vor Gericht freigesprochen. Das Amtsgericht Zwickau sah in den Zeilen weniger eine Billigung von Straftaten als eine „Satire“.

Weitere Songs heißen etwa „Dein Kampf“, „Bananenrepublikaner“ und „BRD, meine Liebe“.

Weiterlesen

2018-04-09_123431

Rechtsextreme Musik Sturmwehr

Die etwa 1993 im Raum Gelsenkirchen gegründete Band „Sturmwehr“ ist eine der produktivsten und erfolgreichsten RechtsRock-Bands in Deutschland. Ursprünglich als…

Von|
IMG_7111_0

Verankert und etabliert – die Thüringer RechtsRock-Szene

Die letzten Jahre haben deutlich gezeigt, wie fest verankert die neonazistische Musik-Szene in Thüringen ist: Im Schnitt findet jedes Wochenende ein RechtsRock-Konzert statt, und mit den Open Airs in Themar kamen in der Spitze 6.000 (!) Neonazis aus ganz Europa zum gemeinsamen Feiern nach Thüringen.

Von|
Eine Plattform der