Weiter zum Inhalt

Rechtsextreme Musik Bienenmann

Unter dem Pseudonym „Bienenmann“ tritt der rechtsextreme Aktivist Tobias W. aus Thüringen seit 2009 als Liedermacher mit Akkordeon bei rechtsextremen Veranstaltungen auf, wie dem „Thüringentag der nationalen Jugend“, dem „Tag der Identität“ oder bei „Rock für Deutschland“. W. zählt zum Umfeld des so genannten „Freien Netzes“ aus der Region Jena und Kahla.

 
Der "Bienenmann" im VK-Netzwerk. (Quelle: Screenshot)

Spätestens Ende 2013 schaffte er jedoch den Aufstieg in die obere Liega der Neonazi-Musikszene. Gemeinsam mit dem Liedermacher Mirko S. alias „Barny“ trat er im November bei der Blood & Honour Division Niederlande auf, weitere Auftritte im „Blood & Honour“-Netzwerk folgten, u.a. beim „Tag der Ehre“ in Ungarn, beim „Ian Stuart Memorial“ in Großbritannien und in Schweden.

(vgl. Thüringen rechtsaußen).

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

agnar

Rechtsextreme Musik Agnar

Rechtsrock-Band aus Brandenburg. 2 Alben (2004, 2005). Songs heißten u.a. „Siegfried“, „Walhalla“ und „Leben ist Kampf“. Ein Musiker der Band…

Von
lueders

Rechtsextreme Musik André Lüders

André Lüders ist ein rechtsextremer Liedermacher aus Rostock, der seine Ideologie in Balladenform vorträgt. Spielt aber auch mit den Rechtsrockern…

Von
Aryan Voice 2

Rechtsextreme Musik Aryan Voice

Rechtsrock-Band (RAC) aus Deutschland. CD, „Demo“, 1998, mit mehr als einschlägigem Titelbild (s.o.). Mit Logo präsentierte sich die Band als…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.